Weiterbildung in Deutschland abhängig von Qualifikation
Zusatzqualifikation

Weiterbildung in Deutschland abhängig von Qualifikation

Am

Ein Drittel der Erwerbsbevölkerung hat sich im Jahr 2015 beruflich weitergebildet doch: die Teilnahme an Weiterbildung hängt stark vom Berufsabschluss ab. Geringqualifizierte bilden sich nur selten weiter.

„Lebenslanges Lernen“ wird immer wichtiger. Die Lebenserwartung steigt und die Anforderungen der Arbeitswelt verändern sich laufend, so dass die berufliche Bildung seltener mit dem ersten erworbenen Abschluss beendet ist. Dies zeigt sich auch in einer aktuellen Studie von KfW Research: 52 % der Erwerbsbevölkerung halten kontinuierliche berufliche Weiterbildung für sehr wichtig, weitere 30 % für wichtig. Hierbei ist auch ein Unterschied zwischen den Generationen festzustellen, so messen jüngere Menschen dem lebenslangen Lernen größere Bedeutung bei.

Im Jahr 2015 nahm rund ein Drittel (32 %) der Erwerbsbevölkerung an mindestens einer beruflichen Weiterbildung teil, beispielsweise an Kursen, Fachvorträgen, Umschulungen, Aufstiegsfortbildungen oder berufsbegleitenden Studien. Das sind etwa 16 Mio. der 50 Mio. Menschen im Alter zwischen 18 und 64 Jahren.

Angesichts der breiten Zustimmung zum lebenslangen Lernen ist die Weiterbildungsteilnahme noch ausbaufähig. Zeitmangel und Kosten sind die wesentlichen Hürden

Dr. Jörg Zeuner

Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe

Als zentrale Motivation geben 85 % der Teilnehmer an, den Anschluss an neue Entwicklungen nicht verlieren zu wollen. Neun von zehn Teilnehmern wurden fachliche Inhalte ihres Berufs vermittelt. Doch auch „Soft Skills“ spielen eine große Rolle. Gut die Hälfte der Teilnehmer einer Weiterbildung (55 %) hat nach eigener Auskunft persönliche oder soziale Kompetenzen erworben.

Wunsch nach Weiterbildung von Bildungsniveau abhängig

Die Weiterbildungsbeteiligung ist in der Bevölkerung ungleich verteilt – und hängt besonders vom bereits vorhandenen Bildungsniveau ab: Je höher der Berufsabschluss, desto reger die Weiterbildungsbeteiligung. Hochschulabsolventen und Nicht-Akademiker mit einem Fachschulabschluss (Meister, Techniker) bilden sich überdurchschnittlich häufig weiter. Fast jeder Zweite (47 %) dieser Gruppe haben sich im Jahr 2015 eine Weiterbildung besucht. Von den Personen mit mittlerer Berufsqualifikation bildeten sich 32 % im Jahr 2015 weiter. Deutlich geringer fällt mit 16 % die Weiterbildungsquote bei Personen ohne Berufsabschluss aus. „Berufliche Weiterbildung ist kein gesamtgesellschaftliches Phänomen, Geringqualifizierte bilden sich selten weiter. Die Bildungsschere öffnet sich dadurch im Verlauf des Erwerbslebens noch“, stellt Zeuner fest.

Eine Minderheit der Teilnehmer von einer Weiterbildung erwirbt substanzielle Zusatzqualifikationen. Im Jahr 2015 besuchten 13 % der Weiterbildungsteilnehmer Veranstaltungen, die in einen allgemeingültigen Bildungsabschluss münden. Viele belegen nur kurze Veranstaltungen und investieren pro Jahr nur einige Stunden in Weiterbildung. Entsprechend haben 37 % keinerlei Bescheinigung oder Zeugnis über zusätzliche Qualifikationen erhalten.

Kommentare

Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erhalten Sie jeden Monat die neusten Business-Trends in ihr Postfach!
X