
Online-Händler glänzen zu Weihnachten
Von Online-Händlern lernen heißt siegen lernen. So lautet das Fazit der Studie "Multichannel-Handel 2015" von Absolit Consulting. Analysiert wurde die Online-Präsenz der 30 Multichannel-Händler mit dem höchsten Online-Umsatz.
„Besonders im Suchmaschinen-Marketing sind die Händler Vollprofis“, betont Studienautor Torsten Schwarz. Eine kostenlose Kurzversion der Studie gibt es unter www.shop-studie.de. Die stärkste Präsenz hat Apple, gefolgt von Conrad und Ikea. Der Metro-Konzern landet mit Media Markt und Saturn auf Platz 4 und 5. In seiner Bilanz-Pressekonferenz hatte der Konzern vorgestern die Bedeutung des um 30 Prozent auf 1,4 Milliarden gewachsenen Online-Handels betont. Als Ziel wurden zehn Prozent Online-Anteil am Umsatz festgelegt. Real und Lidl sind derzeit die einzigen Lebensmittelhändler unter den Top 30.
Anzahl indexierter Seiten von Online-Händlern bei Google
Der durchschnittliche Onlineshop hat 150.000 Webseiten, Roller und Thalia haben nur etwa 10.000 Seiten im Google-Index. Im Schnitt sind die Unternehmen mit 50.000 Suchworten in Google vertreten, Conrad und Weltbild sogar mit über 200.000. Hier sind die Onlineshops Profis: Globetrotter ist mit „Zelt“ und „Isomatte“ auf Platz 1, ATU mit „Alufelgen“ und Douglas mit „Make-Up“. Während Mediamarkt mit den Suchworten „Ventilator“ und „Netbook“ auf Platz 1 steht, sind es bei Saturn „Navi“ und „LCD-TV“. „Keine andere Branche hat mit ihren Produkten so viele Top-Positionen wie der Online-Handel“ betont Schwarz, der schon mehrere Branchen mit der gleichen Methodik analysiert hat. Fast alle Unternehmen reagieren auch im Social Web auf Kundenfragen. Esprit und Walbusch verzichten jedoch auf Twitter.
Kommentare