+ + + Themenspecial: IT-Sicherheit + + +
Lorem ipsum dolor sit.
Unternehmensführung

Die 10 Erfolgsregeln für den Mittelstand

Cay von Fournier
Am

Das wirtschaftliche Rückgrat unseres Landes und der Hoffnungsträger für neu zu schaffende Arbeitsplätze sind die kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Im Mittelstand regiert meist noch nicht das Primat des Shareholder Value, sondern ein ehrliches Interesse an langfristigem, nachhaltigem Erfolg. Doch gerade für diese Unternehmen gilt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten eine Weisheit mehr denn je: “Schlechte Zeiten sind gut für gute Unternehmer“. Nur durch ein ganzheitliches Verständnis von Unternehmensführung sind Unternehmen heute in der Lage, ihre eigene Konjunktur zu gestalten und zu beeinflussen. Die wesentlichen Erfolgsregeln für den Mittelstand sind:

1. Erfolgsregel: Sei kreativ!

Die 1. Erfolgsregel für den Mittelstand besagt, dass nur die Unternehmen, denen es gelingt, die Kreativität ihrer Mitarbeiter zu nutzen, Erfolg haben werden. Nutzen Sie die Emotionen und Kreativität Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für eine erfolgreiche Marketingstrategie.

2. Erfolgsregel: Biete echten Nutzen!

Definieren Sie den Nutzen Ihrer Produkte und Dienstleistungen für Ihre Kunden und führen Sie eine Wertediskussion in Ihrem Unternehmen. Erkennen Sie die Kunst der visionären und kundennutzen-orientierten Unternehmensführung.

3. Erfolgsregel: Sei mutig anders als andere!

Heben Sie sich durch mutige Andersartigkeit vom Markt ab. Finden Sie heraus, wie es alle machen – und machen Sie es dann anders.

4. Erfolgsregel: Investiere!

Diese Regel für den Mittelstand besagt, dass noch nie Großes durch Sparen entstanden oder geschaffen worden ist. Mutige Menschen mit Ideen und Visionen investieren in diese.

5. Erfolgsregel: Sei konsequent!

Unternehmerischer Erfolg wie auch erfolgreiche Lebensführung und Führung von Menschen ist immer eine Frage der Konsequenz. Erfolgreiche Unternehmen im Mittelstand schaffen es, Ideen und Projekte auch wirklich umzusetzen.

6. Erfolgsregel: Sei einfach!

Gute Unternehmen folgen der Maxime: So einfach wie möglich und so komplex wie nötig. Schaffen Sie die Balance zwischen Einfachheit und Komplexität für eine außergewöhnliche Organisation.

7. Erfolgsregel: Verbessere ständig!

Wecken Sie das Potenzial für permanente Verbesserungen. Definieren Sie die zentralen Ziele eines ganzheitlichen Qualitätsmanagements und lernen Sie, diese zu realisieren.

8. Erfolgsregel: Stärke die Stärken!

Konzentration auf die Stärken des Unternehmens und seiner Mitarbeiter führt zu höherer Motivation und Produktivität. Arbeiten Sie mit methodischen Ansätzen die Stärken Ihres Unternehmens heraus.

9. Erfolgsregel: Führe mit Werten!

Begreifen Sie das Wechselspiel zwischen Führungsstil und Managementsystem als Basis einer erfolgreichen ethischen Unternehmensführung.

10. Erfolgsregel: Lebe in Balance!

Sehen Sie die Lebensbalance als zentrale Aufgabe der Lebensführung und Voraussetzung für Führungskompetenz. Formulieren Sie die Ziele Ihrer zentralen Lebensbereiche und entwickeln Sie Grundsätze für Ihre persönliche Lebens- und Unternehmensführung.

Über den Autor

Cay von Fournier

Cay von Fournier Dr.Dr. Cay von Fournier ist Geschäftsführender Gesellschafter des Weiterbildungsinstituts SchmidtColleg. In Fourniers Vorträgen geht es um die Führung von Unternehmen, Menschen und die des eigenen Lebens.
Zum Autorenprofil

Kommentare

Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Themenspecial: IT-Sicherheit

Erhalten Sie jeden Monat die neusten Business-Trends in ihr Postfach!
X