
Der deutsche Arbeitnehmer träumt von mehr Urlaub
Neben einem höheren Gehalt wünschen sich Mitarbeiter nicht etwa Home-Office oder flexible Arbeitszeiten, sondern zusätzliche Urlaubstage. Das zeigt eine internationale Studie von Robert Half unter 7.500 Büroangestellten, 1.000 davon in Deutschland.
Die Wunschliste deutscher Arbeitnehmer wird – ein attraktives Gehaltspaket vorausgesetzt – klar vom Wunsch nach mehr freien Tagen angeführt (43 %). Erst an zweiter Stelle (26 %) stehen flexiblere Arbeitszeiten. 17 % der Befragten hätten gerne mehr Möglichkeiten für Fort- und Weiterbildung. Home-Office oder Telearbeit ist für etwa jeden zehnten Mitarbeiter (12 %) wichtig. Andere Zusatzleistungen, wie etwa Unterstützung bei der Kinderbetreuung, haben keine große Relevanz (2 %), so heisst es in den Studien-Ergebnissen.
Unternehmen, die Wert darauf legen, sowohl für bestehende als auch für potentielle neue Mitarbeiter attraktiv zu sein, sollten sich gut überlegen, wie sie ihre Gehaltspakete schnüren. Ein konkurrenzfähiges Gehalt ist wichtig. Aktuell können Arbeitgeber darüber hinaus vor allem mit einer höheren Anzahl an Urlaubstagen punkten. Mit dem Einsatz von temporären Fachkräften kann die Arbeitslast dennoch bewältigt werden.
In Zeiten von Fachkräftemangel und der Sorge vor hoher Fluktuation gilt es für Arbeitgeber mehr denn je, die Wünsche ihrer Mitarbeiter und Bewerber bei der Zusammenstellung von Gehaltspaketen zu berücksichtigen. Vor allem jüngere Mitarbeiter legen zunehmend mehr Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance. Auf den Wunsch nach mehr freien Tagen einzugehen, bedeutet für die Unternehmen eine höhere Arbeitgeberzufriedenheit und dadurch mehr Planungssicherheit bei den Personalressourcen.
Kommentare