
Warum Wünsche für den Erfolg so wichtig sind
Wussten Sie, dass Ihre Wünsche und Ihr Selbstbewusstsein ganz eng miteinander zusammenhängen? In dem Moment, in dem Sie Ihre eigenen Wünsche kennen und bejahen, beginnt Ihr Selbstbewusstsein zu wachsen!
Wenn Sie dann noch den Mut aufbringen, sich auf einen großen Wunsch zu konzentrieren und bereit sind, Zeit und Energie zu investieren, dann wird scheinbar Unmögliches möglich. Die 32 Weisheiten des Wünschens haben Nikolaus B. und Dr. Claudia E. Enkelmann in ihrem neuen Buch „Erst dein Traum macht dich groß. Wie Wünsche uns den Weg weisen“ zusammengefasst:
- Wünsche sind der Schlüssel zur Selbsterkenntnis.
- Wünsche kommen aus den tiefsten Schichten der Persönlichkeit.
- Wünsche sind Ausdruck von Talenten und Stärken, die im Menschen schlummern.
- Wünsche sind flüchtig; darum sollten wir ihnen mehr Beachtung schenken und sie schriftlich sammeln.
- Wünsche bekommen durchs Aufschreiben Wurzeln.
- Wünsche sind das beste Hilfsmittel, um die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit zu steuern.
- Wünsche formen und bilden den Charakter.
- Wünsche erweitern den geistigen Horizont.
- Wünsche beherbergen unsere verschlüsselten, unbewussten Lebensentwürfe.
- Wünsche sind Spiegelbilder der Zukunft.
- Mit unseren Wünschen leben wir heute schon in unserer Zukunft.
- Mit unseren Wünschen holen wir die Zukunft in die Gegenwart hinein.
- Wünsche sind Ausdruck von Bedürfnissen (impliziten Motiven).
- Wünsche sind der Sieg der Hoffnung über die Angst.[asa]386936114X[/asa]
- Ein optimistischer Mensch hat mehr Wünsche als ein Pessimist.
- Je klarer ein Wunsch Gestalt annimmt, desto mehr gewinnt der Mensch an Mut und Zuversicht.
- Wünsche helfen uns, über uns selbst hinauszuwachsen.
- Wünsche helfen uns, Ängste und Hemmungen zu überwinden.
- Wünsche sprengen die engen Grenzen des Habitus.
- Wünsche sind Wegweiser in eine glückliche Zukunft.
- Wünsche erweitern unser Bewusstsein, indem sie das scheinbar Unmögliche in Gedanken entstehen lassen und die Zukunft vorwegnehmen.
- Wer seine Wünsche nicht kennt, lässt sich vom Alltag verführen und regieren.
- Wünsche geben dem Unterbewusstsein eine Richtung, eine Aufgabe vor.
- Wunschkonzentration ist der geheime Schlüssel zu Glück und Erfolg.
- Wünsche lenken unsere Wahrnehmung und Erwartungen.
- Wünsche sind verschieden stark.
- Wünsche haben unterschiedlichen Wert.
- Je stärker der Wunsch, umso größer die Motivation – und diese Motivation bestimmt die Leistungsfähigkeit des Gehirns. Das heißt, ohne Wünsche gibt es keine positive Motivation.
- Was der Mensch sich wünschen kann, das kann er auch verwirklichen.
- Das Vorwegnehmen von Ereignissen hat Einfluss auf das Ereignis selbst.
- Wunschverwirklichung beweist das gewaltige Entwicklungspotenzial, das im Menschen steckt.
- Glück ist die Belohnung für Wunscherfüllung: Es gibt kein Glück ohne Erfüllung von Wünschen!
Kommentare