+ + + Themenspecial: IT-Sicherheit + + +
Unternehmen ist bei Weihnachtsmailing Image wichter als Verkauf
Marketing & Vertrieb

Unternehmen ist bei Weihnachtsmailing Image wichter als Verkauf

Am

Sowohl Unternehmen im B2C- als auch im B2B-Bereich nutzen Weihnachtsgrüße per E-Mail vorrangig als reines Imageinstrument. Dies ergab eine Analyse von kajomi, der Beratungsagentur für digitales Direktmarketing.

Drei Viertel (77 Prozent) der untersuchten 30 Weihnachtsmailings enthielten Grüße und Imagebotschaften ohne Verkaufsangebote. In fünf Mailings gab es Links zu selbstgestalteten Videos oder Animationen in weihnachtlichem Design. Konkrete Verkaufsangebote für die Kunden fanden sich nur bei knapp einem Viertel (23 Prozent) der Mailings. Jeder zweite Weihnachtsgruß (53 Prozent), egal ob B2B oder B2C, wurde kurz vor dem Fest, nämlich am 22. und 23. Dezember verschickt. Insgesamt wurden fast drei Viertel (73 Prozent) der Mailings in der Weihnachtswoche ab dem 20. Dezember versandt. In der Vorwoche vom 13. Dezember gelangte gut ein Viertel (27 Prozent) der digitalen Grüße in die Postfächer der Kunden.

Wenige versenden reine Text-E-Mails

Fast alle untersuchten Weihnachtsmailings waren mittels HTML-Format mit weihnachtlichen Bildern versehen. Nur ein Sechstel der Unternehmen nutze das grafische Potenzial der E-Mail nicht und versendete reine Text-E-Mails. „Wenn ein Unternehmen ein aufwändiges Video oder eine Animation in einem Weihnachtsmailing ankündigt, sollte das in entsprechend hochwertiger Form geschehen. Nur so macht man dem Kunden Lust darauf, weiterzuklicken“, meint Michael Hoffmann, Geschäftsführer der kajomi GmbH. „Ein tolles Video in einer Textmail nur mit einem unscheinbaren Link anzukündigen, stellt einen Bruch dar und ist verschwendetes Potenzial“, so Hoffmann.

Kommentare

Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Themenspecial: IT-Sicherheit

Erhalten Sie jeden Monat die neusten Business-Trends in ihr Postfach!
X