
Definition und Bedeutung: Was sind Inhouse-Schulungen?
Eine Inhouse-Schulung ist eine maßgeschneiderte Weiterbildung für mehrere Mitarbeiter eines Unternehmens, die von externen Referenten und Experten durchgeführt wird. Verbreitet sind auch die Bezeichnungen „Inhouse-Seminare“ oder „Inhouse-Training“. „Inhouse“ bedeutet hierbei, dass die Schulung speziell für das Unternehmen konzipiert wird.
Eine Inhouse-Schulung ist eine Maßnahme der betrieblichen Weiterbildung und zielt auf die Personalentwicklung ab. Damit eignen sich die Schulungen sowohl für Führungskräfte als auch für alle anderen Beschäftigten im Unternehmen.
Inhouse-Schulungen finden meist in Präsenz in den eigenen Räumlichkeiten eines Unternehmens oder online statt. Damit entstehen keine unnötigen Kosten für die Anfahrt der Teilnehmer und ihre damit verbundenen Ausfallzeiten. Inhouse-Schulungen müssen aber nicht zwangsläufig im eigenen Firmengebäude veranstaltet werden: Sie lassen sich auch digital durchführen (live oder als customized E-Learning) und auf Wunsch sogar in ausgewählten Tagungshotels oder besonderen Locations .
Man spricht von „Inhouse-Schulungen“, weil sie im geschützten Rahmen innerhalb eines Unternehmens stattfinden. So können die Teilnehmer jegliche Fragen offen stellen und diskutieren, ohne dabei Gefahr zu laufen, dass sensible Daten oder Firmengeheimnisse an die Öffentlichkeit oder gar an den Wettbewerb gelangen. Im Fokus dieser Fortbildung stehen daher auch firmenninterne Besonderheiten, Anforderungen und Praxisbeispiele. Damit lernen die Teilnehmer genau das, was sie für die tägliche Arbeit in ihrem Unternehmen benötigen. „Inhouse“ bedeutet, dass das Seminar, die Schulung, das Training, E-Learning etc. speziell für das Unternehmen konzipiert wird. Diese und viele weitere Vorteile zeichnen eine Inhouse-Weiterbildung aus.
Welche Vorteile bieten Inhouse-Schulungen?
Im Gegensatz zu fest vordefinierten Seminaren bringen maßgeschneiderte Schulungen einige Vorteile mit sich:
Passgenau auf die Bedürfnisse zugeschnitten
Jedes Unternehmen ist anders. Bei der Organisation einer Inhouse-Schulung binden die Anbieter unternehmensspezifische Problemstellungen und firmeninterne Arbeitsabläufe gezielt mit ein. Das Programm sowie die Themenschwerpunkte sind genau auf die Bedürfnisse und aktuellen Herausforderungen des Unternehmens ausgerichtet. So ist sichergestellt, dass alle Mitarbeiter genau die Informationen erhalten, die sie für ihre tägliche Arbeit benötigen. Das zeigt: Eine Inhouse-Schulung hat den Anspruch einen hohen Praxisbezug zu ermöglichen!
Zeitsparend für Arbeitgeber und Unternehmer
Mit nur einer Inhouse-Schulung können Arbeitgeber alle Beschäftigten auf einen einheitlichen Wissensstand bringen. So wird im Unternehmen wichtiges Fachwissen breit verankert. Das dient zum einen der Absicherung vor Wissensverlust und -abwanderung und fördert zum anderen die Effizienz und Mitarbeiterzufriedenheit. Außerdem entfallen umständliche Organisationsarbeiten zur Vor- und Nachbereitung des Inhouse-Seminars.
Individuell auf die jeweiligen Wünsche ausgerichtet
Ort, Dauer, Termin und Umfang der Weiterbildung sind flexibel planbar. Die Dauer kann von kurzen Lernimpulsen oder Nuggets bis hin zu umfangreichen Lehrgängen angelegt sein. Der Lernumfang ist abhängig von der gewünschten Tiefe der zu erwerbenden Kenntnisse und Kompetenzen. Ob als Präsenzveranstaltung, Live-Online-Training, E-Learning oder Blended-Learning –das Unternehmen kann sich individuell das beste Lernformat aussuchen.
Persönlich beraten und für das Unternehmen optimal konzipiert
Eine Inhouse-Schulung zu planen ist nicht immer einfach. Daher ist es empfehlenswert mit einem erfahrenen Weiterbildungsanbieter zusammenzuarbeiten. Er steht dem Unternehmen im gesamten Planungsprozess beratend und unterstützend zur Seite. Dabei können nicht nur fachlich erfahrene Experten zu Rate gezogen werden, sondern auch bei der Organisation – von der Terminabstimmung über den technischen Support und detaillierten Unterlagen bis hin zur persönlichen Betreuung vor Ort. Ein guter Weiterbildungspartner geht auf individuelle Vorlieben, Bedürfnisse und Wünsche des Unternehmens ein. Für eine gute Abstimmung und reibungslose Zusammenarbeit.
Unsere 5-seitige Gratis-Checkliste unterstützt Sie dabei, den Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen optimal zu ermitteln, die Trainingsschwerpunkte zu bestimmen und den Rahmen der Schulung festzulegen.
Zusammengefasst
Inhouse-Schulungen sind Weiterbildungen für mehrere Mitarbeiter eines Unternehmens. Lernformate, Inhalte, Dauer, Termin und Ort sind dabei flexibel wählbar und werden den individuellen Bedürfnissen eines jeden Unternehmens angepasst.
Haben Sie bereits Ideen für eine Inhouse-Schulung im Kopf? Oder wollen Sie sich von verschiedenen Top-Themen inspirieren lassen? Die AKADEMIE HERKERT bietet Angebote zu verschiedenen Themenbereichen wie Arbeitssicherheit, Zeitmanagement oder Betriebsrat u. v. m. – jetzt Broschüre downloaden >>
Sehr gerne unterstützt Sie die AKADEMIE HERKERT als renommierter Weiterbildungsanbieter dabei, Ihre Mitarbeiter für alle Herausforderungen fit zu machen – passgenau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten, individuell auf Ihre Wünsche ausgerichtet und persönlich konzipiert.
Teilen Sie uns Ihre Wunschthemen mit und schicken Sie uns direkt Ihre Anfrage. Gerne erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Inhouse-Schulung – natürlich unverbindlich.
Klingt gut? Lernen Sie uns kennen und profitieren Sie von einem 100 Euro Kennenlern-Gutschein für Ihre erste Inhouse-Schulung bei uns mit dem Gutschein-Code onpulson100.
Weitere Informationen und finden Sie hier >>
Über den Anbieter
AKADEMIE HERKERT
FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostraße 18
86504 Merching
Internet: www.akademie-herkert.de
Telefon: +49 (0)8233 381-123
Telefax: +49 (0)8233 381-222
E-Mail: service(at)akademie-herkert.de
Foto/Thumbnail: ©Depositphotos.com
Kommentare