Wie sich der Markenwert durch Influencer-Marketing steigern lässt
Online-Marketing

Wie sich der Markenwert durch Influencer-Marketing steigern lässt

Björn Wenzel
Am

Marken haben erkannt, dass Influencer-Marketing sowohl für Performance- als auch für Branding-Ziele funktioniert. Influencer-Marketing wird heute für die Markenkommunikation auch deshalb wichtiger, weil viele Zielgruppen über klassische Medien wie TV oder Zeitungen und Zeitschriften immer schlechter erreichbar sind.

Influencer auf YouTube, Instagram oder Twitter sind hingegen bei ihren Followern beliebt und können zu echten Markenbotschaftern werden. Viele Marken setzen deshalb stärker auf dieses Marketing, um die Markensympathie und Weiterempfehlungsbereitschaft bei ihren Kunden nachhaltig zu steigern, zumal sich das in den vergangenen Jahren stark professionalisiert hat. 6 Tipps für den wirksamen Einsatz zur Steigerung des Markenwerts.

1. In der Mediaplanung mitdenken und in die Kampagne integrieren

Der Medienmarkt ist durch den digitalen Wandel fragmentierter denn je. Viele Zielgruppen sind durch klassische Medien kaum noch zu erreichen. Influencer-Marketing ist ein effektiver Weg, die mobilen und digital-affinen Nutzer gezielt anzusprechen. Es sollte deshalb unbedingt im Media-Mix mitgedacht und fest in Kampagnen integriert werden, damit sich die einzelnen Kampagnenbausteine gegenseitig verstärken. Oft hat diese Art von Marketing positive Abstrahleffekte auf die weiteren Online-Marketing-Maßnahmen innerhalb einer Kampagne. So steigen die Seitenaufrufe auf die Kampagnen-Landingpages oder Nutzer suchen vermehrt nach der Marke. Auch nutzen Marken Texte, Bilder, Videos und andere Inhalte der Markenbotschafter für die eigenen Social-Media-Kanäle, die Homepage, Online-Display-Werbung oder Plakatkampagnen.

2. Media-Budgets gezielt für Influencer-Marketing einsetzen

Diese Art von Marketing wird längst nicht mehr hauptsächlich in der Fashion- und Beauty-Branche eingesetzt. Branchenübergreifend verschieben Marken heute Teile ihres Media-Budgets in Influencer-Marketing. Der Anteil von diesen Budgets liegt teilweise – je nach Branche – schon zwischen fünf und 15 Prozent. Studien zeigen: Über 60 Prozent der globalen Marketer wollen künftig ihre Marketing-Budgets in diesem Bereich erhöhen. Goldmedia beziffert das Marktvolumen für diese Marketing-Möglichkeit in der DACH-Region im Jahr 2020 auf 990 Millionen Euro. Um im Wettbewerb bestehen zu können, sollten Marken gezielt Influencer in ihre Kommunikation einbinden.

3. Branding statt nur Reichweite fokussieren

Der Markenwert (Brand Equity) setzt sich nicht nur aus materiellen, sondern auch aus immateriellen Werten zusammen wie Markensympathie und Weiterempfehlungsbereitschaft der Kunden. Influencer können die Brand Equity einer Marke erhöhen, indem sie glaubwürdig als Markenbotschafter agieren. Viele Marken legen deshalb auch bei Influencer-Marketing-Kampagnen heute verstärkt Wert auf weiche Faktoren statt nur auf Reichweiten und Abverkäufe: Dazu gehören Interaktionsraten und Markenbeliebtheit. Langfristige Kooperationen und Markeninszenierungen sollten Produktplatzierungen und Werbeaktionen durch Influencer unbedingt flankieren.

4. Markenbotschafter sorgfältig auswählen und Qualität sichern

Influencer können den Markenwert eines Unternehmens nur dann pushen, wenn sie mit den Werten der Marke übereinstimmen und ihre Follower zur Marke passen sowie ihre Inhalte auf die Marke einzahlen. Für den Erfolg der Kampagne ist es entscheidend, die Markenbotschafter gezielt auszuwählen und präzise zu briefen – auch zu übergeordneten Kampagnenzielen und zum Markenkern. Außerdem sollten Unternehmen die Inhalte während der Kampagnenlaufzeit regelmäßig überprüfen, um die Qualität zu sichern. Aber Vorsicht: Im Rahmen des Briefings und des Markenfits brauchen Influencer die größtmögliche Freiheit, um ihre kreativen Kompetenzen auszuschöpfen.

5.Hero- und Micro-Influencer kombinieren

Diese Art von Marketing ist mehr als Reichweite. Hero-Influencer zählen über 250.000 Follower, Micro-Influencer bis zu 25.000 Follower. Beide Kategorien sollten für die Steigerung des Markenwertes kombiniert werden. Die Stars stehen vor allem für Reichweite und Branding, während die Micro-Influencer oft noch direkter mit ihren Fans kommunizieren können, weil deren Anzahl überschaubarer ist.

6. Planungssicherheit durch Marktforschung steigern

Kampagnen mit Markenbotschaftern können Branding und Absatz steigern. Doch um die Planungssicherheit zu steigern, sollten Unternehmen die Kampagnen mit Marktforschung begleiten, die nicht nur Reichweiten untersucht. Werbewirkungskennzahlen wie Marken- und Werbebekanntheit werden idealerweise durch Befragungen von Followern erhoben. So können Marken und Agenturen die Performance ihrer Kampagnen prüfen und optimieren. Marktforschung ermittelt dabei zum Beispiel, ob die passenden Zielgruppen erreicht wurden, wie die Kampagne auf das Branding eingezahlt hat und wie stark die Follower durch die Kampagne aktiviert wurden.

Über den Autor

Björn Wenzel

Björn Wenzel Björn Wenzel ist Gründer und Geschäftsführer der Influencer-Marketing-Agentur Lucky Shareman. Content, Kreation und Media sind seine Steckenpferde. Der Digitalexperte hat mehr als zehn Jahre Erfahrung in Onlinemarketing und Mediaplanung für Markenunternehmen.
Zum Autorenprofil

Kommentare

Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erhalten Sie jeden Monat die neusten Business-Trends in ihr Postfach!
X