Finanzen
Auswirkungen des Griechenland-Debakels auf deutsche Unternehmen
Deutsche Unternehmen reagieren höchst unterschiedlich auf die Schuldenkrise in Griechenland. Während einige Unternehmen, vor allem aus dem Finanzsektor, mit einer Beteiligung am Hilfspaket das eigene Image noch retten wollen, sehen andere Firmen bessere Chancen auf die Erfüllung der eigenen Forderungen gegenüber Griechenland. mehr
Am 04.05.2010 in Finanzen
Finanzen
7 Tipps für die Steuerprüfung
In einem Unternehmen ist die Steuerprüfung ein ganz normaler Vorgang. Doch während der Steuerprüfer bei großen Unternehmen regelmäßig erscheint, ist bei Kleinen und Selbständigen für sein Kommen oft ein konkreter Verdacht der Grund. Das könnten zum Beispiel Verluste über mehrere Jahre sein oder Einnahmen, die nicht die normalen Lebenshaltungskosten decken. Auch ein luxuriöser Lebensstil, der in keinem Verhältnis zum Einkommen steht, weckt schnell den Argwohn der Prüfer. mehr
Am 26.01.2010 in Finanzen
Finanzen
Die Sicherungsübereignung: Mehr Spielraum für Ihre Kredite
Das im BGB gesetzlich verankerte Zahlungsziel von 30 Tagen wird im deutschen Mittelstand gerne bis zum letzten Moment in Anspruch genommen. Für viele Unternehmer ist diese Zeitspanne ganz selbstverständlich, denn warum Geld ausgeben, wenn man es noch gar nicht muss? Dabei wird jedoch immer wieder übersehen, dass eine sofortige Bezahlung oft mit einem Skonto belohnt wird, das sich gerade bei kostenintensiven Investitionen bezahlt macht. mehr
Am 03.01.2010 in Finanzen
Finanzen
Erbschaftssteuer sparen bei der Unternehmensnachfolge
Zu einer vorausschauenden Regelung der Unternehmensnachfolge gehört die Betrachtung des komplexen Steuerbereiches -insbesondere des neuen Erbschaftsteuergesetzes- unbedingt dazu. Im Rahmen des neuen Erbschaftssteuergesetzes wird der Nachfolger in Familienunternehmen erbschaftssteuerbefreit, wenn im Gegenzug die Fortführung des Unternehmens und somit der Erhalt der Arbeitsplätze ermöglicht werden. mehr
Am 28.09.2009 in Finanzen
Finanzen
Mit der richtigen Steuerstrategie kontrolliert durch die Finanzkrise
Die Finanzkrise hinterlässt deutliche Spuren bei international tätigen Finanzdienstleistern. Besteuerungsregeln haben sich maßgeblich verändert und sind sehr komplex geworden – sie müssen mit einer veränderten Steuerstrategie reagieren. Das gilt insbesondere, wenn Staatsgelder ins Unternehmen fließen. Insgesamt bietet die neue Lage jedoch auch Chancen wie z.B. im Hinblick auf die steuerlichen Möglichkeiten bei Verlustvorträgen. mehr
Am 21.09.2009 in Finanzen
Finanzen
Das Finanzierungsinstrument Mezzanine-Kapital
Immer häufiger stärken Unternehmen im Mittelstand ihre Eigenkapitalbasis mit alternativen Finanzierungsinstrumenten - Hierzu gehört auch Mezzanine-Kapital, eine Finanzzierungsmischform aus Fremd- und Eigenkapital . Doch was ist eigentlich Mezzanine-Kapital, wie erhalten Sie es und welche Schwierigkeiten können hierbei aufkommen? mehr
Am 29.08.2009 in Finanzen
Finanzen
Tipps für einen gelungenen Börsengang
Sie haben sich mit den Motiven für einen Börsengang (IPO) beschäftigt und Ihr Unternehmen erfüllt alle relevanten Voraussetzungen hierfür? Erfahren Sie 7 nützliche Tipps, wie Sie Ihr Unternehmen im nächsten Schritt erfolgreich an der Börse platzieren. mehr
Am 29.08.2009 in Finanzen
Finanzen
Die beste Kennzahl zur Messung der Unternehmensleistung
In der Welt des Managements müssen sich Unternehmer und Führungskräfte oft die Frage stellen, welche Finanzkennzahlen sich für die Messung der Unternehmensleistung am besten eignen. Dabei spielen insbesondere ökonomische Kennzahlen wie z. B. der Economic Profit eine wichtigere Rolle als buchhalterische Kennzahlen wie z. B. der Gewinn je Aktie.
mehr
Am 07.08.2009 in Finanzen
E-Business
Umsatzbesteuerung im Internet
Mit der zunehmenden Globalisierung verschwimmen mehr und mehr die Grenzen. Leistungen werden im Internet angeboten, ohne dass man sofort erkennen kann, von welchem Platz der Erde der Geschäftspartner sein Unternehmen betreibt. mehr
Am 07.08.2009 in E-Business, Finanzen