Im Interview
Josip Heit: Zur Frage nach dem Gold in der Corona-Krise
Gold ist nicht nur ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Au (lateinisch Aurum) und der Ordnungszahl 79, es wird vor allem seit Jahrtausenden für rituelle Gegenstände und Schmuck sowie seit dem 6. Jahrhundert vor Christi, in Form von Goldmünzen als Zahlungsmittel genutzt. Gold wird von vielen Zentralbanken der Welt als Währungsreserve eingelagert, obwohl die Währungen nicht mehr durch Goldreserven gedeckt sind. So sollte man zu Beginn einer weltweiten Wirtschaftskrise, hervorgerufen durch das Coronavirus, über Gold sprechen. mehr
Am 14.05.2020 in Finanzen
Konsumverhalten
Verbraucher treten auch nach Lockdown auf Konsumbremse
Die Hälfte der deutschen Konsumenten befürchtet finanzielle Einbußen durch die Corona-Krise - und zieht deshalb aktuell beim Konsum die Notbremse. Diese "neue Sparsamkeit" werden viele Deutsche aber auch nach einer möglichen Lockerung der Eindämmungs-Maßnahmen beibehalten. Die wirtschaftliche Erholung kann sich dadurch deutlich verlangsamen oder gar in eine negative Konsumspirale münden. Die Branchen werden dadurch jedoch unterschiedlich betroffen sein. mehr
Am 22.04.2020 in Finanzen