Wirtschaftslexikon
            
                
                                     
             
                                    
            
                            
                    
                      
                  
                
                                                
            
                            
                    
        Europäische Währungsunion
Definition: Was ist die Europäische Währungsunion?
Der Zeitplan für die Bildung einer währungspolitischen Einheit der EG wurde 1991 in Maastricht beschlossen. Folgende Kriterien mussten erfüllt sein:
- Die Staatsverschuldung durfte 60 Prozent des Bruttoinlandsprodukts nicht übersteigen.
 - Das Haushaltsdefizit soll bei höchstens drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts liegen.
 - Die Inflation sollte die durchschnittliche Geldentwertung in den drei leistungsstärksten Volkswirtschaften der EG in den vorangehenden zwölf Monaten um nicht mehr als 1,5 Prozent übersteigen.
 - Bewerber durften ihre Währung als Mitglieder des Wechselkursmechanismus im Lauf der letzten zwei Jahre nicht angepasst oder abgewertet haben.
 
© Campus Verlag
Wörterbuch Deutsch-Englisch | Übersetzung für Europäische Währungsunion
| Deutsch | Englisch | 
|---|---|
| Europäische Währungsunion | Economic and Monetary Union of the European Union | 
