Fit im Job
6 Tipps für weniger Müdigkeit im Büroalltag
Müdigkeit im Büroalltag ist den meisten Erwerbstätigen bekannt. Wenn sich das Bedürfnis nach Schlaf einstellt, dauert es nicht lange, bis die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit ihren absoluten Tiefpunkt erreicht hat. Der Schreibtischalltag kann in weiterer Folge zu einer Qual werden. Im Folgenden finden Sie 6 Tipps, wie Sie der Müdigkeit im Büro entgegensteuern können. mehr
Am 11.08.2022 in Karriere
Effizientes Arbeiten
Zeitmanagement-Strategien für Führungskräfte – 9 Tipps
Führungskräfte arbeiten oft deutlich länger als ihre Angestellten und müssen Tag für Tag einen vollen Terminkalender im Blick behalten. Die Gefahr, sich zu verzetteln oder Wichtiges zu vergessen, ist dabei ebenso groß wie das Fehlerrisiko wegen nicht optimaler Koordination der Termine. Mit dem richtigen Zeitmanagement strukturieren sich Führungskräfte künftig noch sinnvoller. mehr
Am 08.04.2022 in Karriere
Im Gespräch
Trauer- und Krisenbegleitung am Arbeitsplatz
Extremereignisse wie ein Überfall oder ein Todesfall im Kollegenkreis können Mitarbeitende und Teams so erschüttern, dass sie Hilfe bei der emotionalen Bewältigung benötigen. Susanne Laß, Beraterin Gesundheitsmanagement bei B·A·D, berichtet im Gespräch mit Onpulson, wie sie Unternehmen im Rahmen psycho-sozialer Beratung in solchen Situationen unterstützt. B·A·D ist ein europaweit tätiger Dienstleister im Arbeitsschutz und in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge. mehr
Am 22.02.2022 in Interviews + Köpfe, Karriere, Personal
Karriere
6 Tipps für Frauen im Arbeitsleben
Lange galt: Mädchen und Frauen haben lieb und nett zu sein, sollen nicht laut werden und auffallen; wer brav ist, wird belohnt, wer eigensinnig ist, wird bestraft. Dieser Irrglaube ist noch immer verwurzelt in unserer Gesellschaft und trägt spätestens beim Berufseinstieg faule Früchte. Denn wer seinen Berufsweg selbstbestimmt gestalten möchte, muss sich etwas (zu-)trauen - anbei 6 Tipps, wie Frauen sich im Joballtag behaupten können. mehr
Am 27.09.2021 in Karriere
Selbstmanagement
Der Flow-Zustand: Glücklicher und produktiver arbeiten
Wir alle haben ihn dann und wann schon mal beim Arbeiten erlebt: den absoluten Flow. Den Zustand, vollends mit einer Tätigkeit zu verschmelzen und dabei konzentrierter, effizienter und noch viel produktiver arbeiten zu können. In diesem Moment haben wir das Gefühl, das Richtige zu tun. Leider gelingt es jedoch nicht immer. Anbei ein paar hilfreiche Tipps, wie man es schafft, sich beim Arbeiten in einen Flow-Zustand zu versetzen. mehr
Am 14.04.2021 in Karriere
Süchtig nach immer mehr Arbeit
Workaholismus: Merkmale, Symptome und Tipps gegen Arbeitssucht
Erfüllung, Entfaltung und Lebensgrundlage auf der einen Seite - Überforderung, Burnout und Workaholismus auf der anderen. Arbeit hat nicht nur zahlreiche Formen und Facetten, sondern auch vielfältige Ausprägungen und Konsequenzen. Doch was, wenn aus dem, was eigentlich die Existenz sichert, eine Sucht wird? Woran merkt man, ob man betroffen ist? Und welche Handreichungen gibt es dann? Oder noch besser: Was kann jeder tun, um diesen Zustand rechtzeitig zu vermeiden? mehr
Am 05.03.2021 in Karriere