Hier finden Sie Fachartikel, Studien, News, Videos, Kommentare und Checklisten rund um das Schlagwort Krisenmanagement.
Weiteres Fachwissen, Ratgeber und nützliche Tipps finden Sie in unserem Wirtschaftslexikon.
Im Gespräch mit Oliver Golz, Geschäftsführer der Online-Buchungsplattform für Tagungshotels Allocabo.com, über die aktuelle Situation der Hoteliers in der Corona-Krise. Wir sprechen über Mut und Optimismus und den Ansatz einiger Hoteliers und Hotelketten, die die zwangsläufig vorhandene Ruhe nutzen, um sich für die Zeit nach der Krise vorzubereiten. mehrAm 12.04.2021 in Unternehmensführung
Getrieben von den übergreifenden Anforderungen durch die beschleunigte Digitalisierung, stehen die meisten Unternehmen vor großen strukturellen Herausforderungen in Bezug auf Führungs- und Managementaufgaben. Diese werden uns bis weit in und über das Jahr 2022 begleiten. Der Restrukturierung kommt dabei eine besondere Rolle zu. mehrAm 19.03.2021 in Unternehmensführung
Durch die Corona-Krise sieht sich fast jedes fünfte Unternehmen in Deutschland bedroht. Das geht aus der neuesten Konjunkturumfrage des ifo Instituts hervor. Demnach waren es im Februar 18,7 Prozent, nach 17,6 Prozent im November 2020 und 21,8 Prozent im Mai 2020. mehrAm 19.03.2021 in Allgemein, Unternehmensführung
Vor allem in Krisenzeiten gelten Zombie-Unternehmen als ein Schrecken für das Wirtschaftssystem: Genährt vom gegenwärtigen Niedrigzins ziehen sie durchs Land: Als „Zombies“ gelten hoch verschuldete, unprofitable Unternehmen, die ihre Zinslast für Fremdkapital nicht durch ihren Gewinn abdecken können. Folglich müssen sie mit immer neuen Krediten die Zinsen der Altlasten bezahlen. mehrAm 09.02.2021 in Unternehmensführung
Feedbackgespräche sind auch aktuell sehr wichtig, denn: Mitarbeiter brauchen, um ihre Fähigkeiten effektiv zu nutzen, eine Orientierung; außerdem eine Rückmeldung über ihr Verhalten und ihre Leistung. Dies gilt auch für Mitarbeiter, die (weitgehend) im Home-Office arbeiten. mehrAm 27.01.2021 in Personal
Die Corona-Pandemie zwingt Unternehmen, Kosten radikal zu senken und ihre liquiden Mittel sparsam einzusetzen. Mehr als jeder zweite Industriekonzern weltweit reduziert 2020 seine Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) sowie seine Investitionsausgaben (Capex). Besonders starke Kürzungen am gesamten Investitionsvolumen nehmen 12 Prozent der Unternehmen vor. mehrAm 04.01.2021 in Finanzen, Unternehmensführung
Wandel ist die neue Normalität – Flexibilität und Wandlungsfähigkeit sind zu einem natürlichen Business - Zustand geworden. Welche Themen sollten Verantwortliche jetzt auf ihrer Agenda haben, um die Chancen in der neuen Normalität für ihr Unternehmen zu nutzen? mehrAm 11.12.2020 in Unternehmensführung
In Krisen- oder Marktumbruchsituationen häufen sich in den Unternehmen die Konflikte – weil die Nerven aller Beteiligten angespannt sind. Welchen Umgang sollten Führungskräfte mit ihren Mitarbeitern in solchen Situationen pflegen? mehrAm 02.12.2020 in Personal
Die Corona-Krise begräbt die bisher bekannte Vorgehensweise bei der Strategieentwicklung in Unternehmen. Wo sich Märkte so radikal verändern, stoßen bewährte Vorgehensweisen an ihre Grenzen. Wie können Unternehmen in der neuen Unsicherheit dennoch planen? Indem sie Entwicklung von Strategien neu denken. Das sind die fünf Prämissen, die Strategieentwicklung in und nach Corona prägen werden. mehrAm 26.11.2020 in Unternehmensführung
Die deutsche Wirtschaft hat mit der Covid-19-Pandemie die größte Krise seit Jahrzehnten zu verkraften - der Abschwung lässt den Restrukturierungsbedarf in den Unternehmen dementsprechend ansteigen. 86 Prozent der Restrukturierungsexperten rechnen mit deutlich mehr Fällen. mehrAm 23.11.2020 in Digitalisierung, Unternehmensführung
Beim Entwickeln von Strategien für die Zeit nach der Corona-Pandemie stecken die Top-Entscheider in den Unternehmen aktuell häufig in einer Zwickmühle. Einerseits können sie über die Rahmenbedingungen nach der Krise nur spekulieren; andererseits wollen nicht nur ihre Mitarbeiter von ihnen wissen, wie es weiter geht. mehrAm 18.11.2020 in Unternehmensführung
Aktuell müssen viele Unternehmen sehr auf ihre Kosten achten. Senken sie diese nur um wenige Prozentpunkte, erhöht sich ihre Gewinnspanne oft stark. Deshalb lohnt es sich, Beschäftigte zum Nachdenken über mögliche Einsparungen zu motivieren. mehrAm 02.11.2020 in Finanzen, Unternehmensführung
Die Folgen der Corona-Pandemie treffen die Discothekenbranche besonders hart. Angesichts steigender Infektionszahlen ist eine Lockerung der coronabedingten Einschränkungen nicht in Sicht. 94 Prozent der Discotheken- und Clubbetreiber stehen kurz vor der Geschäftsaufgabe. mehrAm 28.10.2020 in Finanzen
Wie sieht effizientes Krisenmanagement aus Unternehmersicht aus? Linke wie konservative Medien schlagen auf den Kapitalismus ein. Nachdrücklich fordern sie eine Revision des kapitalistischen Systems. Dabei brauchen die Gesellschaften doch nichts dringender als – Kapital! mehrAm 09.09.2020 in Unternehmensführung
Warenhäuser gehörten lange Zeit zu den zentralen Anlaufstellen in vielen deutschen Innenstädten, Warenhausimmobilien unterliegen allerdings dem Wandel. Grund: Ein boomender Online-Handel und ein wandelndes Konsumverhalten. Die Veränderungen werden nun nochmals durch die Corona-Krise beschleunigt. mehrAm 04.09.2020 in Unternehmensführung