Personalwesen
Wie sieht die Zukunft im HR-Bereich aus?
Mit dem technologischen Fortschritt und den sich stetig im Wandel befindenden Best Practices ändert sich auch das Gesicht des Personalsektors. Wenn Unternehmen effizient arbeiten und gleichzeitig starke Kandidaten rekrutieren und gute Mitarbeiter halten möchten, müssen sie mit den neuesten Innovationen Schritt halten – anbei vier Trends, die Sie im HR-Bereich unterstützen. mehr
Am 21.12.2020 in Personal
Neue Gesetze ab 2021
Gesetzesänderungen ab 2021 bei Lohnabrechnung und Buchhaltung
Zum Jahresbeginn treten traditionsgemäß neue Gesetze beziehungsweise Gesetzesänderungen in Kraft, die die Lohnabrechnung und Buchhaltung in Unternehmen betreffen. Im kommenden Jahr sind die Neuerungen besonders einschneidend – auch wegen der anhaltenden COVID-19-Pandemie. Aber auch abseits der Pandemie-bedingten Maßnahmen stehen einige Änderungen der Gesetze an. Worauf sollten Unternehmen sich schon jetzt vorbereiten? mehr
Am 10.12.2020 in Finanzen, Personal
Infektionsschutz am Arbeitsplatz
Die richtigen Hygienemaßnahmen im Büro in Corona-Zeiten
Mit der Corona-Pandemie sind Abstandhalten und Alltagsmasken in Deutschland zur Normalität geworden. Unter diesen Vorzeichen sind viele Beschäftigte aus dem Homeoffice an ihre Büroarbeitsplätze zurückgekehrt. Damit die Präsenzarbeit unter den gegebenen Umständen funktioniert, sind Sicherheit, Vorsorge und Hygiene am Arbeitsplatz wichtig. Wie können Unternehmen ihre Mitarbeiter effektiv schützen? mehr
Am 14.10.2020 in Personal
Pandemie-Knigge
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz: 10 hilfreiche Tipps in Zeiten von Corona
Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz spielt im Zusammenhang mit dem neuartigen Coronavirus eine immer wichtigere Rolle. Die Zahlen der Neuinfektionen steigen in Deutschland rasant weiter und die Gefahr ist groß, dass es wie in China zu operativen Einschränkungen im Geschäftsbetrieb kommen kann. Zwar gilt es Panik zu vermeiden, doch sollten Unternehmen ihren Beitrag leisten, das Infektionsrisiko zu vermeiden. Wie das gelingt, zeigt Ihnen der folgende Beitrag. mehr
Am 02.03.2020 in Unternehmensführung
Finanzen
Steuerliche Vergünstigungen beim betrieblichen Gesundheitsmanagement und Mitarbeiter-Benefits
Gesundheitsmaßnahmen am Arbeitsplatz (z.B. Yoga, Massagen oder Aktive Pause) sind eine gern genutzte Möglichkeit, um die Motivation oder das Arbeitsklima seiner Mitarbeiter zu verbesern. Darüber hinaus haben Unternehmen mit attraktiven Mitarbeiter-Benefits im Werben um die besten Talente Vorteile. Nur wie kann man als Arbeitgeber den Mitarbeitern etwas Gutes tun, ohne dabei die steuerliche Belastung der Mitarbeiter zu erhöhen? Mit diesem Leitfaden können Unternehmen ihre Möglichkeiten bestmöglich ausschöpfen. mehr
Am 01.03.2019 in Finanzen, Personal