Alles zum Thema Mittelstand
Hier finden Sie Fachartikel, Studien, News, Videos, Kommentare und Checklisten rund um das Schlagwort Mittelstand.
Weiteres Fachwissen, Ratgeber und nützliche Tipps finden Sie in unserem Wirtschaftslexikon.
Jobauswahl
Deutscher Mittelstand gewinnt an Arbeitgeberattraktivität
Der deutsche Mittelstand wird wieder interessanter für Bewerberinnen und Bewerber. Demnach würden derzeit insgesamt 48% der Befragten am liebsten bei mittelständischen Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitenden arbeiten. Weitere 13% finden vor allem Unternehmen interessant, die zwischen 500 und 1.000 Mitarbeitende beschäftigen. mehr
Am 17.10.2022 in Personal
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Was bedeutet das für den Mittelstand?
Die deutsche Wirtschaft befindet sich bereits seit der Dotcom-Revolution Ende der 80er Jahre im digitalen Zeitalter und mit der Industrie 4.0 seit Kurzem in einer weiteren Entwicklungsstufe der Digitalisierung. Hierdurch wurden neue Vertriebs- und Kommunikationswege für Unternehmen etabliert und gänzlich neue Unternehmens- und Produktsparten ins Leben gerufen. Wie können bestehende Unternehmen die Digitalisierung im Einklang mit klimaorientierter Nachhaltigkeit vorantreiben? mehr
Am 18.04.2022 in Digitalisierung
Gründung
Bedeutung der KMU in Deutschland
Über 3,5 Millionen Unternehmen in Deutschland zählen gemäß der KMU-Definition der Europäischen Kommission zu den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), das sind 99,3 % aller Unternehmen der Privatwirtschaft. Mit mehr als 2,3 Billionen Euro erwirtschaften die KMU knapp 33 % des gesamten Umsatzes in Deutschland, insgesamt steuern sie über 60 % zur gesamten Nettowertschöpfung aller Unternehmen bei. mehr
Am 26.11.2021 in Gründung, Unternehmensführung
KfW-Mittelstandspanel
Lieferengpässe: Jeder zweite Mittelständler derzeit betroffen
Das Wirtschaftswachstum dürfte in diesem Jahr niedriger ausfallen als noch vor einigen Monaten erwartet. Ein wesentlicher Grund für die schwächeren Wachstumsaussichten in diesem Jahr sind Lieferengpässe bei Rohstoffen und Vorprodukten, die weite Teile der Wirtschaft erfasst haben – auch den deutschen Mittelstand. Die häufigsten Folgen: Höherer Beschaffungsaufwand, Produktionsstörungen sowie Preisanpassungen. mehr
Am 18.11.2021 in Unternehmensführung
Finanzen
Mittelstand kommt wieder leichter an Kredite
Die Unternehmen in Deutschland fragen weiterhin auf nur schwachem, unterdurchschnittlichen Niveau Bankkredite nach. Im zweiten Quartal ging der Anteil der Mittelständler, die Kreditverhandlungen mit ihren Banken führten, um 1,1 Prozentpunkte auf 19,5 % zurück, wie die aktuelle KfW-ifo-Kredithürde zeigt. mehr
Am 26.07.2021 in Finanzen