Neuer Gesetzentwurf
Pflicht zur Arbeitszeiterfassung: Das müssen Sie wissen!
Der Gesetzentwurf zur Arbeitszeiterfassung des Bundesarbeitsministeriums liegt nun vor. Zahlreiche Unternehmen müssen jetzt die elektronische Zeiterfassung einführen. Das zugrunde liegende Urteil des Bundesarbeitsgericht zur Arbeitszeiterfassung in Betrieben aus dem Jahr 2022 sorgt für große Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt. Doch was bedeuten die neuen gesetzlichen Auflagen genau? mehr
Am 21.04.2023 in Personal
Arbeitsrecht
Was rechtfertigt eine fristlose Kündigung?
Die fristlose Kündigung ist die strengste Konsequenz im Arbeitsrecht. Weil die Konsequenzen für den Arbeitnehmer bei einer außerordentlichen Kündigung gravierend sind, darf sie nicht ohne triftigen Grund ausgesprochen werden. Ein triftiger Grund ist beispielsweise eine Straftat gegen das Unternehmen. mehr
Am 19.04.2023 in Personal
Arbeitsrecht
Welche Rechte und Pflichten hat der Ausbilder?
Als Azubi den passenden Ausbildungsberuf zu finden, ist oftmals kein einfaches Unterfangen. Als Ausbilder jedem Auszubildenden gerecht zu werden, sie zu motivieren und bei einer Vielzahl von Anliegen zu unterstützen, ebenso wenig. Gleichzeitig kümmern die Ausbilder sich um den Ausbildungsalltag ihrer Schützlinge und oft auch um deren private Probleme. Damit Ausbilder wissen, was sie dürfen und müssen, folgt ein kleiner Überblick über deren Rechte und Pflichten. mehr
Am 06.06.2022 in Personal
Familie + Karriere
Schwangerschaft und Elternzeit im Arbeitsrecht
Der Gesetzgeber sieht für Frauen während der Schwangerschaft und nach der Entbindung mit dem Mutterschutzgesetz eine besondere Fürsorge vor. Der Arbeitgeber darf schwangere Frauen sechs Wochen vor dem errechneten Entbindungstermin und acht Wochen nach der Entbindung nicht beschäftigen. Kündigungsschutz gilt für die gesamte Schwangerschaft bis vier Monate nach der Entbindung. Auch die werdende Mutter selbst steht in der Pflicht, da sie ihren Arbeitgeber über die Schwangerschaft informieren muss. mehr
Am 20.04.2022 in Karriere
Ein Überblick
Strategien gegen den Fachkräftemangel
Der Fachkräftemangel spitzt sich seit Jahren zu und greift auf immer mehr Branchen über. Ein Arbeitgeber-Problem, das frühzeitig kluge Lösungsstrategien erfordert - denn: Allein durch Automatisierung und Digitalisierung kann man dem nicht begegnen - anbei einige Lösungsstrategien im Überblick. mehr
Am 08.02.2022 in Personal
Personal
Zeiterfassung – wichtige Aspekte im Arbeitsrecht
Aktuell liegt es noch in der Hand der deutschen Arbeitgeber, wie die Arbeitszeit der Angestellten dokumentiert wird. Oftmals herrscht kein professionelles System, sondern die sogenannte Vertrauensarbeitszeit wird eingesetzt. Dies bedeutet, dass der Arbeitgeber davon ausgeht, dass der Mitarbeiter die vorgeschriebene Arbeitszeit einhält. Überstunden werden manuell dokumentiert und dem Betrieb übermittelt. Diese Vorgehensweise entspricht allerdings schon lange nicht mehr dem europäischen Standard. mehr
Am 14.07.2021 in Personal
Rechte + Pflichten
Coronavirus: Arbeitsrecht in Zeiten einer Pandemie
Die Ausbreitung des Coronavirus ruft eine große Unsicherheit hervor. Die Zahlen der Infizierten in China steigen und inzwischen hat das Virus globale Auswirkungen. Mittlerweile sind zahlreiche Fälle in vielen Ländern der Welt aufgetreten, so auch in Deutschland und anderen EU-Ländern. Doch welche arbeitsrechtlichen Konsequenzen hat der Coronavirus auf Ihren Berufssalltag? Die wichtigsten, rechtlichen Fragen und Antworten finden Sie im folgenden Artikel. mehr
Am 26.02.2020 in Karriere, Personal
Arbeitsrecht
Diese Fehler sollten im Arbeitsvertrag vermieden werden
Ein Arbeitsvertrag bringt weitreichende Rechte und Pflichten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer mit sich. Es ist ein privatrechtlicher Vertrag. Dabei verpflichtet sich der Arbeitnehmer dazu, gegen Geld seine Arbeitskraft einzusetzen und bestimmte Leistungen zu erbringen. Der Arbeitgeber zahlt dafür eine vereinbarte Vergütung. Welche Fallstricke sollten Sie als Arbeitgeber vermeiden? mehr
Am 22.08.2019 in Personal