Wirtschaftslexikon

Dekarbonisierung

Definition: Was ist Dekarbonisierung?

Unter Dekarbonisierung versteht man eine Strategie, mit der Unternehmen eine CO2-reduzierte Wirtschaft anstreben. Die Idee dahinter: mithilfe des Verzichts oder der Reduktion von CO2-erzeugenden Technologien soll der Anteil des von Menschen gemachten Treibhausgases in der Atmosphäre verringert werden. Um dies zu erreichen, werden verschiedene Maßnahmen angewendet. Dazu gehören: die Verwendung effizienterer Technologien zur Vermeidung und Reduktion von Emissionen, die Substitution treibhausgasintensiver Aktivitäten (z.B. fossile Brennstoffe gegen erneuerbare Energien), der Einsatz von Technologien, die Emissionen aktiv abscheiden sowie die Förderung einer Kompensation von unvermeidbaren Emissionen durch CO2-Senken.

© Onpulson.de

   vorheriger Begriff
«
nächster Begriff    
»

Feedback an die Redaktion

Im Onpulson-Wirtschaftslexikon finden Sie über 6.400 Fachbegriffe mit Definitionen, Erklärungen und Übersetzungen. Sollte dennoch eine Definition oder Erklärung in unserem Lexikon bzw. Dictionary fehlen, freuen wir uns auf Ihre E-Mail.

Erhalten Sie jeden Monat die neusten Business-Trends in ihr Postfach!
X