Wirtschaftslexikon

Lincoln, Abraham

Definition: Wer war Abraham Lincoln?

Abraham Lincoln (1809-1865) war ein amerikanischer Politiker und Jurist, der vom 4. März 1861 bis zu seiner Ermordung im Jahr 1865 als sechzehnter Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika amtierte. Lincoln führte die Vereinigten Staaten während des Bürgerkriegs, des blutigsten Konflikts und vielleicht auch der größten moralischen, verfassungsrechtlichen und politischen Krise, die die amerikanische Nation je erlebt hat. Zugleich bewahrte er die Union, schaffte die Sklaverei ab, stärkte die Bundesregierung und modernisierte die Wirtschaft.

© Onpulson.de

   vorheriger Begriff
«
nächster Begriff    
»

Feedback an die Redaktion

Im Onpulson-Wirtschaftslexikon finden Sie über 6.400 Fachbegriffe mit Definitionen, Erklärungen und Übersetzungen. Sollte dennoch eine Definition oder Erklärung in unserem Lexikon bzw. Dictionary fehlen, freuen wir uns auf Ihre E-Mail.

Erhalten Sie jeden Monat die neusten Business-Trends in ihr Postfach!
X