Wirtschaftslexikon

Up-and-Down-Graden

Definition: Was ist Up-and-Down-Graden?

Der Begriff „Up-and-Down-Graden“ (herauf- und herabstufen) wird von Analysten bei der Bewertung eines Wertpapiers genutzt.

Die Herauf- oder Herabstufung diverser Titel bleibt am Markt nicht ohne Spuren. Aber es geschieht nicht ohne Grund. Die Änderung in der Bewertung kann notwendig werden, wenn ein Unternehmen beispielsweise neue Geschäftszahlen veröffentlicht, die Gewinnschätzungen nach oben oder unten korrigiert oder neue Projekte und Akquisitionen bekannt gibt. Der Analyst reagiert auf diese Ereignisse und stuft den Wert bei positiven Nachrichten zumeist herauf. Handelt es sich um, für das Unternehmen negative Nachrichten, wird der Wert herunter gestuft.

Der Markt reagiert auf negative Neuigkeiten und auf das Urteil der Analysten manchmal sogar mit einem extremen Kursverfall, wenn ein Papier beispielsweise von „Kaufen“ auf „Halten“ heruntergestuft wird.

© Deutsches Derivate Institut

   vorheriger Begriff
«
nächster Begriff    
»

Feedback an die Redaktion

Im Onpulson-Wirtschaftslexikon finden Sie über 6.400 Fachbegriffe mit Definitionen, Erklärungen und Übersetzungen. Sollte dennoch eine Definition oder Erklärung in unserem Lexikon bzw. Dictionary fehlen, freuen wir uns auf Ihre E-Mail.

Erhalten Sie jeden Monat die neusten Business-Trends in ihr Postfach!
X