CEO Nétive VMS

Mikael Lindmark: „Seien Sie besessen von der Realität Ihrer Kunden“

Am

Mikael Lindmark ist CEO von Nétive VMS. Das Unternehmen bietet eine Plattform für Personalmanagement an, mit deren Unterstützung man externe Arbeitskräfte suchen, verwalten und abrechnen kann. Im Interview mit Onpulson verrät er die zukünftigen Pläne der Firma: Die Erschließung des US-Marktes und die Optimierung von Prozessen durch Künstliche Intelligenz.

Name: Mikael Lindmark
Titel: Chief Executive Officer
Geburtsjahr: 1963
Position: CEO von Nétive VMS

Mikael Lindmark ist CEO von Nétive VMS. Mit ihrem SaaS-basiertem Vendor Management System können Unternehmen ihr gesamtes flexibles Personal über eine zentrale Plattform verwalten. Bildnachweis: Nétive VMS.

Vita: Mikael Lindmark ist CEO von Nétive VMS und bringt mehr als zwei Jahrzehnte Führungserfahrung in den Bereichen HRTech, SaaS und internationale Geschäftsentwicklung mit. Bevor er zu Nétive kam, hatte er leitende Positionen bei Unternehmen wie SAP / Fieldglass, Saba Software und Beamery inne und spielte eine Schlüsselrolle bei der Skalierung von SaaS-Unternehmen in Europa. Im Mittelpunkt seiner Karriere stand immer der menschliche Aspekt der Technologie: Menschen und Unternehmen durch intelligente digitale Lösungen zu unterstützen.

Im Jahr 2025 wurde Mikael nach einer strategischen Investition von Fortino Capital zum CEO von Nétive VMS ernannt, mit der klaren Mission, die internationale Präsenz des Unternehmens auszubauen und seine Position als führender VMS-Anbieter in Europa zu stärken. Seine Leidenschaft ist es, Teams zu stärken, kundenorientierte Kulturen aufzubauen und nachhaltiges Wachstum durch Innovation und Vertrauen zu beschleunigen.

Lebensmotto: Es gibt viele verschiedene Lebensmottos, die in unterschiedlichen Lebensphasen relevant sind. Ich habe immer daran geglaubt, dass wir unser Schicksal selbst in die Hand nehmen können, daher hat „Carpe Diem“ immer zu mir gepasst. Im Vertrieb habe ich immer das Gefühl gehabt, dass es bei der Reise viel auf Kreativität ankommt und nicht nur darauf, auf Kurs zu bleiben und zäh zu sein. Ein weiteres Lieblingsmotto ist daher „Improvisieren, anpassen und überwinden“. „Bleibe neugierig, sei mutig und führe immer mit Integrität“ ist ein weiteres, das ich sehr schätze.

Onpulson: Wie ist das Geschäftsmodell Ihres Unternehmens?

Mikael Lindmark: Nétive VMS bietet ein SaaS-basiertes Vendor Management System, das es Unternehmen ermöglicht, ihr gesamtes flexibles Personal über eine zentrale Plattform zu verwalten. Unser Modell ist verbrauchsabhängig mit einem Basissubskriptionsmodell, und wir arbeiten eng mit Managed Service Providern (MSPs), Personalvermittlern und den HR- sowie Beschaffungsteams von Unternehmen zusammen, um deren Zeitarbeitsprogramme zu optimieren. Wir bieten auch Unterstützung bei der Implementierung und langfristige Kundenbetreuung, um maximalen Wert und Akzeptanz zu gewährleisten.

Über das Unternehmen

Nétive VMS
Patrijsweg 102
2289 EZ Rijswijk
Nederland
Gründungsjahr: 2003
Telefon: +31 (0)15 251 18 40

Onpulson: Wie differenzieren Sie sich von Ihren Wettbewerbern?

Mikael Lindmark: Nétive VMS kombiniert fundiertes Fachwissen mit einer flexiblen, funktionsreichen und modularen Plattform, die sich den Kundenbedürfnissen anpasst und nicht umgekehrt. Wir bieten einen einzigartigen offenen Ökosystem-Ansatz, der eine einfache Integration mit HR-, Finanz- und Lieferantensystemen ermöglicht. Unsere Philosophie, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, unser starker lokaler Support und die kontinuierliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden heben uns von anderen Anbietern auf dem Markt ab.

Onpulson: Was war Ihre Motivation Unternehmer zu werden?

Mikael Lindmark: Während meiner gesamten beruflichen Laufbahn habe ich mich von dem Wunsch angetrieben gefühlt, die Welt um mich herum zu verstehen, zu gestalten und aufzubauen. Ob es darum geht, herauszufinden, wie sich eine Lösung vermarkten und verkaufen lässt, Teams aufzubauen, neue Märkte zu erschließen oder sinnvolle Lösungen zu entwickeln – der Fortschritt spornt mich an. Bei Nétive die Rolle des CEO zu übernehmen, ist kein traditionelles Unternehmertum im Sinne eines Start-ups, aber eine echte unternehmerische Herausforderung: Ein Unternehmen mit starken Wurzeln zu einem europäischen Marktführer und darüber hinaus zu entwickeln.

Onpulson: Welche unternehmerischen Ziele haben Sie für die nächsten 3 Jahre?

Mikael Lindmark: Ich konzentriere mich auf die internationale Expansion über unsere Kernmärkte hinaus. Während wir unsere Präsenz in den Niederlanden, Belgien, Großbritannien und Irland sowie Deutschland weiter ausbauen, prüfen wir auch Wachstumschancen in anderen Teilen der EMEA-Region, in denen wir reife VMS-Märkte sehen. Ein großes und spannendes Projekt für uns ist die Erschließung des weltweit größten VMS-Marktes, der USA. Ein weiteres großes Ziel ist es, Innovationen in einem Markt voranzutreiben, der seit 30 Jahren existiert und in gewisser Weise festgefahren ist. Die Erschließung der nächsten Effizienzstufe durch KI-gestützte Prozessverbesserungen wird dabei im Mittelpunkt stehen.

Onpulson: Mit welchen weiteren Herausforderungen hat Ihre Branche in den nächsten Jahren zu kämpfen?

Mikael Lindmark: Die Arbeitswelt verändert sich schnell. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, hybride Belegschaften zu managen, wachsende Compliance-Anforderungen zu erfüllen und die Kluft zwischen technischen und menschlichen Bedürfnissen zu überbrücken.

Auch KI und Automatisierung werden die Erwartungen verändern und von den VMS-Anbietern kontinuierliche Innovationen erfordern. Eine der größten Herausforderungen für unsere Branche ist die Einführung von Dienstleistungsbeschaffungen oder SOW-Fähigkeit. Die meisten der heutigen VMS-Anbieter haben umfangreiche Funktionen in ihre Produkte integriert, ohne dass diese entsprechend angenommen werden. Das ist eine der großen Herausforderungen, die ich gerne angehen möchte.

Onpulson: Was war Ihr größter unternehmerischer Erfolg?

Mikael Lindmark: Ich hatte das Glück, Teil von drei Unicorn-Teams zu sein, die bedeutende Unternehmen aufgebaut haben, und habe dabei wunderbare Menschen kennen gelernt. Persönlich liegt mir der Aufbau von leistungsstarken, internationalen Teams, die an einer gemeinsamen Vision arbeiten, sehr am Herzen. Ich bin sehr stolz darauf, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Menschen befähigt und geschätzt fühlen und in dem Kundenzufriedenheit zu langfristigen Partnerschaften führt.

Onpulson: Was war Ihr größter unternehmerischer Misserfolg?

Mikael Lindmark: Ich habe gelernt, auf Muster zu achten, die zu Rückschlägen führen können, anstatt mich auf einen einzelnen Misserfolg zu konzentrieren. Ein Fehler, auf den ich besonders achte, ist der Verlust der funktionsübergreifenden Ausrichtung, wenn man schnell wächst – ohne eine enge Verbindung zu Mitarbeitern und Kunden über Abteilungen hinweg mit gemeinsamen Zielen und Vorgaben ist Wachstum schwierig. Nachhaltiges Wachstum entsteht durch Zuhören, Klarheit und gemeinsame Ziele.

Onpulson: Warum sollten Fach- und Führungskräfte sich bei Ihrem Unternehmen bewerben?

Mikael Lindmark: Bei Nétive finden Sie ein Unternehmen, das ehrgeizig wächst, aber auf starken Werten basiert. Wir bauen gemeinsam etwas Sinnvolles auf – mit Autonomie, Zweck und Wirkung.

Wir bieten die Möglichkeit, die Zukunft der Arbeit mitzugestalten und dabei persönlich und beruflich zu wachsen. Ich glaube fest an den Aufstieg aus den eigenen Reihen. Wenn Sie als Berufseinsteiger zu uns kommen, könnte die Wachstumsreise, auf der wir uns befinden, auch Ihre berufliche Wachstumsreise sein, auf der Sie sich selbst und Ihre Stärken finden. Erfahrenen Fach- und Führungskräften würde ich sagen, dass sie viel Spaß haben werden und gleichzeitig gefordert sind, ihr Bestes zu geben.

Onpulson: Was ist Ihr Rezept zur Mitarbeitermotivation?

Mikael Lindmark: Die Kernwerte von Nétive sind Innovation, Integrität, Spaß und Verbundenheit in Kombination mit Vertrauen, Klarheit und Eigenverantwortung. Ich glaube, dass Menschen die besten Leistungen erbringen, wenn sie das „Warum“ hinter ihrer Arbeit verstehen, wenn sie sich befähigt fühlen, Entscheidungen zu treffen, und wenn sie wissen, dass ihr Beitrag wichtig ist.

Onpulson: Welchen Tipp möchten Sie anderen Gründern gerne weiter geben?

Mikael Lindmark: Seien Sie besessen von der Realität Ihrer Kunden – oder wie es einer meiner früheren Gründer ausdrückte: „Seien Sie verliebt in die Probleme Ihrer Kunden, seien Sie neugierig und versuchen Sie, jeden Tag mehr zu verstehen.“ Je besser Sie verstehen, was sie antreibt, blockiert oder begeistert, desto relevanter werden Ihre Lösungen sein. Und unterschätzen Sie niemals die Macht der Kultur – sie ist die Grundlage für Ihren langfristigen Erfolg.

Onpulson: Sie treffen den Bundeswirtschaftsminister. Was würden Sie sich für den Wirtschaftsstandort Deutschland bei ihm wünschen?

Mikael Lindmark: Ich würde um noch mehr Fokus auf digitale Infrastruktur, schnellere innovationsfreundliche Regulierung und Unterstützung für grenzüberschreitende Mobilität von Talenten bitten. Deutschland hat ein riesiges Potenzial, in der digitalen Transformation führend zu sein – lassen Sie uns dieses Potenzial beschleunigen.

Onpulson: Bei welcher Person möchten Sie sich für Ihren unternehmerischen Erfolg besonders bedanken?

Mikael Lindmark: Ich bin vielen Mentoren auf meinem Weg dankbar, vor allem aber den Menschen in meinen Teams, die mich herausgefordert, unterstützt und die Vision geteilt haben. Keine Führungskraft ist alleine erfolgreich.

Onpulson: Mit welcher Persönlichkeit würden Sie gerne einmal zum Dinner gehen und warum?

Mikael Lindmark: Barack Obama. Ich bewundere seine Fähigkeit, mit Vision und Empathie unter intensivem Druck zu führen. Seine Perspektive auf Führung, Veränderung und globale Zusammenarbeit wäre äußerst wertvoll.

Bildnachweis: istockphoto.com/AnaMOMarques

Kommentare

Kommentar schreiben:

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Erhalten Sie jeden Monat die neusten Business-Trends in ihr Postfach!
X