Die Corona-Krise meistern
Wie Unternehmen mit der aktuellen Situation umgehen
Die Corona-Krise hat zu Geschäftseinbrüchen in vielen Branchen geführt. Doch nicht alle Unternehmen gehen als Verlierer aus der Krise hervor. Fast die Hälfte der Unternehmen stellt keine oder sogar positive Effekte auf ihr Geschäft fest. Firmen kehren zur Normalität zurück und legen ihren Fokus auf Organisationsentwicklung und Personalmanagement. mehr
Am 30.06.2020 in Finanzen
Zahlungsmoral
Rechnungen werden von Unternehmen immer später beglichen
Die Zahlungsmoral von Unternehmen ist angesichts der Corona-Pandemie stark gesunken. Der durchschnittliche Zahlungsverzug steigt auf 34,4 Tage. Überfällige Rechnungen werden derzeit in Deutschland mit einem Verzug von rund 34,4 Tagen bezahlt (Stand 02.06.2020). Im Januar 2020 lag der durchschnittliche Zahlungsverzug noch bei 26,4 Tagen. mehr
Am 16.06.2020 in Finanzen
Betriebsmittelkredite
Geschwindigkeit bei der Kreditvergabe gewinnt an Bedeutung
Jedes zweite Unternehmen benötigt für einen Betriebsmittel-Kredit innerhalb von maximal zwei Wochen die Finanzierungszusage, damit das Geschäft normal weiterlaufen kann – so der "Finanzierungsmonitor 2020". Die Hausbanken können diese Erwartungen jedoch nicht immer erfüllen. Dabei zeigt sich gerade jetzt in der Corona-Krise: Eine schnelle Hilfe zur Bewältigung von Liquiditätsengpässen ist entscheidend, um den Fortbestand von Unternehmen zu sichern. mehr
Am 10.06.2020 in Finanzen
Venture Capital Barometer
Portfoliopflege der VC-Investoren steht im Fokus
Der VC-Geschäftsklima fällt auf ein Allzeittief und die Stimmung ebenfalls: Fast alle Klimaindikatoren befinden sich im roten Bereich. Die Ausnahme bezieht sich auf eine bessere Beurteilung der Einstiegsbewertungen – dennoch ist derzeit aber wenig Bereitschaft für Neuinvestitionen. VC-Investoren konzentrieren sich auf die Pflege des vorhandenen Portfolios. mehr
Am 26.05.2020 in Finanzen, Gründung