Studie
Wie Unternehmen auf Zahlungsverzug ihrer Kunden reagieren
Zahlungsverzug kann zum Bumerang werden: Verbraucher, die Rechnungen nicht begleichen, schaden allen - der pünktlich zahlenden Mehrheit und sich selbst. Von verspätet bezahlten oder ausfallenden Rechnungen betroffene Unternehmen reagieren oft mit Preiserhöhungen oder Personalmaßnahmen, um ihre Risiken auszugleichen. mehr
Am 24.07.2017 in Finanzen
Private Equity
Finanzinvestoren halten deutsche Firmen immer länger
Finanzinvestoren halten deutsche Unternehmen heutzutage deutlich länger als noch vor zehn Jahren. Private Equity-Investoren setzen nicht mehr auf Finanzoptimierung, sondern bringen ihre Unternehmen operativ weiter. Bei vier der zehn größten Exits seit Anfang 2014 betrug die Haltefrist mehr als sieben Jahre. mehr
Am 19.06.2017 in Finanzen
Übernahmen
Bei Familienunternehmen droht der Ausverkauf nach China
Der Mehrheitseigentümer der Unternehmensgruppe Fischer, Klaus Fischer, warnt vor einem drohenden Ausverkauf deutscher Familienunternehmen. Schuld seien vor allem die derzeit bestehenden Regelungen zur Erbschafts- und Schenkungssteuer, die vor allem jene Firmen bestraften, die Deutschland stark machten und ohnehin die meisten Steuern zahlten, sagte Fischer der "Welt am Sonntag". mehr
Am 31.05.2017 in Finanzen
Wirtschaftlichkeit
US-Konzerne sind 30 Prozent profitabler als europäische
Die europäischen Top-Konzerne mussten 2016 die US-amerikanische Konzerne weiter davonziehen lassen: Während die 300 umsatzstärksten US-Konzerne ihren Gesamtumsatz um 1,2 Prozent steigerten, verzeichneten die größten europäischen Unternehmen einen Umsatzrückgang von 1,6 Prozent. Auch bei der Profitabilität bauen die US-Unternehmen ihren Vorsprung aus. mehr
Am 23.05.2017 in Finanzen