IPO-Trend
Immer weniger Tec-Firmen wagen den Börsengang
Angesichts des schwierigen Börsenumfelds traut sich derzeit kaum ein Technologieunternehmen aufs Parkett. Nachdem der europäische Technologiesektor 2015 noch die stärkste IPO-Bilanz seit zehn Jahren hingelegt hatte, brach der Markt im ersten Quartal regelrecht ein. mehr
Am 07.06.2016 in Finanzen
Unternehmensfinanzierung
Unternehmer sehen Kreditvergabe über Online-Marktplätze als neue Alternative
Für Deutschlands Unternehmer werden Online-Kreditmarktplätze zunehmend eine Alternative zur Hausbank. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der HHL Leipzig Graduate School of Management. Befragt wurden 104 mittelständische Unternehmer, die beim Online-Kreditmarktplatz Funding Circle Deutschland eine Finanzierung beantragten und/oder erhielten. Über die Plattform finanzieren private und institutionelle Investoren Kreditprojekte deutscher Firmen. mehr
Am 25.02.2016 in Finanzen
Rechnungswesen
Kaufmännische Daten sind wichtiger Erfolgsfaktor für KMUs
Kaufmännische Daten tragen in kleinen und mittelständischen Unternehmen wesentlich zum geschäftlichen Erfolg bei. Dies geben 95 Prozent der Unternehmen in einer Studie der Universität Bamberg im Auftrag der DATEV an. Dabei ist die BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung) das mit 86 Prozent meistgenutzte Instrument zur standardisierten Auswertung der Daten. mehr
Am 22.02.2016 in Finanzen
Finanzen
Die 9 wichtigsten Fragen zu Steuern für Unternehmer
Steuern sind vor allem für Unternehmer eine spannendes Thema und nicht wenige greifen hierbei auf die Dienstleistungen von fachmännischen Beratern zurück. Dennoch lohnt es sich, einen Überblick darüber zu haben, wer welche Steuern zahlen muss und wo es möglicherweise Stellen gibt, an welchen gespart werden kann. mehr
Am 18.02.2016 in Finanzen
Liquiditätssteuerung
Cash Management Systeme werden im Mittelstand kaum genutzt
Die neue Studie der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld zum Thema Zahlungsverkehr im Mittelstand legt offen, dass lediglich 36 Prozent der befragten Finanzverantwortlichen bereits ein professionelles Cash Management System nutzen. Um einen Überblick zu gewinnen, ob und wie effizient der Mittelstand Cash Management betreibt, hat die FHM erstmals 239 Finanzverantwortliche in mittelständischen Unternehmen befragt. mehr
Am 11.02.2016 in Finanzen