Risiken reduzieren
Risiken für Start-Ups – und wie man sich davor schützt
Die meisten Gründer haben einen schweren Start. Nicht nur müssen sie viele behördliche Schritte überstehen, sie müssen ihr eigenes Business auch erst richtig starten. Dazu zählt nicht nur die Kundenakquise, nein, Gründer müssen ihr Geschäft aufbauen, Materialen oder Arbeitsutensilien anschaffen und sich selbst absichern. Die finanziellen Risiken sind ebenso groß wie die rechtlichen Schwierigkeiten. mehr
Am 11.04.2018 in Gründung
Das sollten Sie wissen
Die häufigsten Fallen für Startups im Arbeitsrecht
Die Gründung eines Startups ist stets ein Schritt in das Ungewisse. So bieten sich enorm viele Möglichkeiten und man brennt darauf, die eigenen Ideen und Vorstellungen in die Tat umzusetzen. Zugleich lauern unzählige Gefahren und Risiken, die den Traum vom erfolgreichen Startup schneller beenden können, als einem lieb ist. Dies ist ein Überblick über häufige arbeitsrechtliche Fragestellungen und daraus resultierende Fehler.
mehr
Am 19.03.2018 in Gründung
Umfrage
Was traditionelle Konzerne von Startups lernen können
Traditionelles Denken, starre Hierarchien, fehlende Kreativität - etablierte Konzerne haben nach Meinung vieler Beobachter zunehmend Probleme mit dem Wachstum, den Ideen und der Kundennähe der Digitalfirmen mitzuhalten. So meinen 79 Prozent der Bundesbürger, dass veraltete Strukturen viele Konzerne daran hinderten, neue Geschäftsfelder aufzubauen und zu expandieren. mehr
Am 01.09.2017 in Digitalisierung
Gründerporträt
Benedikt Franke und die Helpling GmbH
Der größte Konkurrent für Helpling ist der Schwarzmarkt: 80 Prozent der Reinigungskräfte in Deutschland arbeiten schwarz! Mit der Helpling-Plattform können Kunden innerhalb weniger Klicks eine geprüfte und versicherte Reinigungskraft buchen. Benedikt Franke ist Mitgründer und Geschäftsführer von Helpling. Lesen Sie, wer er ist, was er will und wohin er möchte. mehr
Am 06.07.2017 in Gründung
Analsye von Stellenanzeigen
Wie sich Startups gerne nach außen darstellen
Karriere in einem Startup zu machen, das klingt insbesondere für junge Berufseinsteiger vielversprechend: flexible Strukturen, regelmäßige gemeinsame Unternehmungen sowie viel Freiraum von Beginn an, das sind nur einige der Anreize, die die Gründerbranche im Allgemeinen über Startups verspricht. Doch was verbirgt sich tatsächlich hinter dem Traum vom Startup-Job? mehr
Am 28.06.2017 in Gründung
Von der Idee zur Gründung
Wie Rafiki Power nach Tansania Energie bringt
2013 gründete Daniel Becker das Unternehmen E.ON Off Grid Solutions (EOGS) - unter dem Markennamen Rafiki Power, was auf Swahili so viel bedeutet wie „Freundlicher Strom“ - fungieren sie als Dienstleister für Off-Grid Lösungen in Tansania. Mehr als 25 Mitarbeiter aus neun Nationen arbeiten mittlerweile für Rafiki Power in Düsseldorf und Arusha, Tansania. mehr
Am 07.06.2017 in Gründung
Digitales Marketing
Google startet neue Marketing-Plattform für Startups
Schon immer sind Gründer Innovationstreiber und verändern mit ihren Ideen die Welt ‒ auch Google startete 1998 als Startup. Doch gerade am Anfang stehen viele Startups vor enormen Herausforderungen. Dafür ist strategisches und durchdachtes Marketing entscheidend. Um junge Unternehmen bei dieser Aufgabe zu unterstützen, startet Google eine neue Plattform. mehr
Am 20.03.2017 in Gründung