Hier finden Sie Fachartikel, Studien, News, Videos, Kommentare und Checklisten rund um das Schlagwort Wettbewerb.
Weiteres Fachwissen, Ratgeber und nützliche Tipps finden Sie in unserem Wirtschaftslexikon.
In vielen mittelständischen Unternehmen können Arbeitsteilung und Spezialisierung nur eingeschränkt wahrgenommen werden und einige der Betriebe sind oft nur in der Region bekannt. Dennoch: diejenigen, die sich gegen die internationale Konkurrenz behaupten müssen, sollten langfristig auf Qualität setzen. mehrAm 29.05.2019 in Unternehmensführung
Vier von fünf Mittelständlern in Deutschland haben in den Jahren 2013 bis 2015 Projekte zum Ausbau ihrer Digitalisierung durchgeführt. Die Mehrheit der Unternehmen gab hierfür jedoch weniger als 10.000 Euro im Jahr aus. Nur wenige Unternehmen sehen sich dabei einem zusätzlichen Wettbewerbsdruck durch Start-ups oder Internetfirmen ausgesetzt. mehrAm 14.09.2016 in Unternehmensführung
Eine Studie des Händlerbundes mit rund 1200 Teilnehmern aus der E-Commerce Branche ergab, dass scheinprivate Online-Händler eine ernstzunehmende Bedrohung für den fairen Handel darstellen. Anfängliche Privatverkäufe können sich – teilweise unwissentlich – zu einem gewerblichen Handeln entwickeln. mehrAm 16.03.2016 in Digitalisierung
Was unterscheidet Ihr Unternehmen wirklich vom Wettbewerb? Das gute Produkt alleine ist mittlerweile zu wenig. Bauen Sie sich ein klares Image auf, das Ihren Kunden zeigt, wofür Sie stehen. Sieben Beispiele bieten Ihnen Anregungen, wie Sie Ihre Einzigartigkeit betonen und damit Ihren Verkaufserfolg ausbauen können. mehrAm 04.11.2012 in Unternehmensführung
Die Tankstellenbetreiber in Deutschland bilden ein marktbeherrschendes Oligopol. Sie machen sich gegenseitig keinen wesentlichen Wettbewerb, hat das Bundeskartellamt festgestellt. Dafür sind die großen Fünf nicht einmal auf Preisabsprachen angewiesen.
mehrAm 30.05.2011 in Wirtschaft & Politik
Das Kaufverhalten vieler Kunden lässt sich heute wie folgt beschreiben: Zunächst informieren sie sich im Internet und erst danach kontaktieren sie die Anbieter. Hieraus erwachsen neue Anforderungen an die Fachhändler. mehrAm 28.02.2011 in Unternehmensführung
Der wirtschaftliche Aufschwung in Deutschland hat die Wertvorstellungen der Menschen verändert. Leistungsbezogene Werte wie Wettbewerb oder Innovation gewinnen an Bedeutung, Ideale wie das eigene Zuhause liegen in den Augen der Deutschen dagegen nicht mehr so stark im Trend wie noch in der Krise. mehrAm 01.02.2011 in Wirtschaft & Politik
Wenn Märkte zu eng werden und der Preiswettkampf zunimmt, ist es höchste Zeit, das angestammte Terrain zu verlassen und eine Vergrößerung des Aktionsradius anzustreben. mehrAm 17.06.2010 in Unternehmensführung