Finanzierung
        Deutscher Venture Capital-Markt bleibt trotz Fortschritte international zurück
    
    
      Der Markt für Venture Capital - Beteiligungskapital für wachstumsorientierte oder innovative junge Unternehmen (Start-ups) - befindet sich in Deutschland seit einigen Jahren im Aufwind: Seit 2014 sind die jährlichen VC-Investitionen von 0,7 Mrd. EUR auf 1,9 Mrd. EUR gestiegen. Sehr junge Start-ups finden inzwischen verlässlich Zugang zu Venture Capital und ältere Start-ups können häufiger auch große Finanzierungsrunden abschließen. Dennoch fällt der deutsche VC-Markt im internationalen Vergleich weiter zurück. mehr
      Am 07.10.2020 in Finanzen, Gründung
    
 
                                            
    
        
        Zahlungsfähigkeit
        Starker Anstieg bei Insolvenzen erwartet
    
    
      Die Firmen- und Privatinsolvenzen sind in Deutschland trotz der Rezession aufgrund der Corona-Pandemie in den ersten neun Monaten des Jahres auf ein historisches Tief gesunken. Der Grund hierfür ist unter anderem, dass das Insolvenzantragspflicht für Unternehmen bis zum 30.9.2020 ausgesetzt war. Doch was kommt nun?  mehr
      Am 06.10.2020 in Finanzen
    
 
                                            
                                        
                                
    
        
        Erhöhtes Zahlungsrisiko
        Corona-Wirtschaftskrise führt zu schlechterer Zahlungsmoral
    
    
      Die Corona-Wirtschaftskrise beeinträchtigt zunehmend auch das Zahlungsverhalten in Deutschland. Kreditgeber und Gläubiger verzeichneten in den zurückliegenden Monaten im B2B-Geschäft eine Verschlechterung der Zahlungsweise. Vermehrt mussten Zahlungsverzögerungen hingenommen werden. So lag die durchschnittliche Verzugsdauer der untersuchten 3,5 Mio. Rechnungsbelege im 1. Halbjahr 2020 bei 10,82 Tagen (+ 0,13 Tage im Vergleich zum 2. Halbjahr 2019). mehr
      Am 28.09.2020 in Finanzen
    
 
                                            
    
        
        Mehrfamilienhaus als Kapitalanlage
        Experte Birger Dehne sieht große Chance für Investoren
    
    
      Einer der wichtigsten und erfolgreichsten Eigentümer von Mietwohnungen Deutschlands ist Birger Dehne. Als Experte für Immobilien kauft er seit über 20 Jahren Wohnanlagen und Mehrfamilienhäuser. Aktiv ist er zudem auch im Wohnungsbau. Laut Dehne bietet der Markt zurzeit viel Potenzial. Dies scheint überraschend, da sich die Miet- und Wohnpreise pro Quadratmeter innerhalb der letzten Jahre verzehnfacht haben. Für das Marktpotenzial sprechen mehrere Aspekte, einer der wichtigsten ist die Differenz aus Angebot und Nachfrage. mehr
      Am 16.09.2020 in Finanzen
    
 
                                            
    
        
        Gewerbliche Immobilien
        Wo Büros jetzt günstiger werden
    
    
      Die Corona-Wirtschaftskrise zieht voraussichtlich auch die Preise und Mieten für Büros mit nach unten, wie eine neue Hochrechnung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Für Frankfurt zum Beispiel wird – basierend auf früheren Erfahrungen – ein Rückgang der Büromieten um 16 Prozent prognostiziert. Weil die Arbeitnehmer darauf drängen, mehr im Homeoffice zu arbeiten, könnten die Preise dauerhaft niedrig bleiben. 
 mehr
      Am 14.09.2020 in Finanzen
    
 
                                            
                                            
    
        
        Erhöhtes Insolvenzrisiko
        4.300 Zombieunternehmen bis Jahresende
    
    
      Die Bundesregierung verlängert die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht für überschuldete Unternehmen bis Jahresende. Was im Frühjahr sinnvoll war, könnte jetzt ein Problem werden: Nach Berechnungen des Instituts der deutschen Wirtschaft könnte es bis Jahresende 4.300 Zombieunternehmen geben. mehr
      Am 07.09.2020 in Finanzen
    
 
                                            
                                            
    
        
        ifo Exporterwartungen
        Deutsche Exportwirtschaft relativ robust
    
    
      Die deutschen Exporteure sind etwas vorsichtiger geworden. Die ifo Exporterwartungen der Industrie sind im August von 7,5 auf 5,1 Punkte gefallen. Die deutsche Exportwirtschaft schlägt sich relativ gut angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage aufgrund der Corona-Krise in vielen Abnehmerländern. mehr
      Am 26.08.2020 in Finanzen
    
 
                                            
    
        
        Gründen + Wachsen
        Die wichtigsten Finanzierungsmittel für Ihr Start-up
    
    
      Der Start in die Karriere als Selbständiger braucht nicht nur eine zündende Geschäftsidee, sondern auch Durchhaltevermögen und Kapital. Das gilt insbesondere für Start-ups. Eine solide finanzielle Grundlage sichert dem Gründer entscheidende Vorteile, denn unternehmerischer Erfolg ist darauf angewiesen, sich den Marktanforderungen anpassen zu können, um beispielsweise in effiziente Technologien, in den Erwerb von Patenten oder in die Modernisierung eines Betriebsgeländes zu investieren.  mehr
      Am 25.08.2020 in Finanzen, Gründung