Karriere
Fehler und Krisen einplanen und Wünsche verwirklichen
In der Wirtschaftskrise machen sich oft Verunsicherung und Zweifel breit. Umso wichtiger ist es, die eigenen Wünsche und Visionen besonders gut zu kennen, um sich von der allgemeinen Stimmungslage nicht anstecken zu lassen. Gerade jetzt brauchen wir unsere Ziele, um auf eine bessere Zukunft hinzuarbeiten. mehr
Am 04.01.2012 in Karriere
Karriere
Stressbewältigung: Wie Sie mit Stress am besten lernen umzugehen
Die meisten von uns geraten zunehmend im Alltag in Stress-Situationen. Ob es der nervige Kollege, der Stapel Arbeit, der sich häuft, zahlreiche Termine oder die Dopppelbelastung Familie-Job ist: Wir alle kennen es, dass wir in stressigen Situationen schnell den Kopf verlieren. Onpulson gibt Ihnen einige Tipps, wie sie am besten damit umgehen. mehr
Am 13.12.2011 in Karriere
Karriere
Die Lebensbalance bewahren
In unserer modernen Gesellschaft werden wir permanent mit neuen Anforderungen konfrontiert. Deswegen sollten wir regelmäßig überprüfen: Ist meine Lebensbalance in meinem Leben bedroht? Welche Zeit eignet sich hierfür besser als die „besinn-lichen Tage“ zwischen den Jahren? mehr
Am 12.12.2011 in Karriere
Karriere
Erfolgreich neue Gewohnheiten entwickeln
Der Mensch ist ein „Gewohnheitstier“. Ein Großteil unseres Verhaltens wird unbewusst durch unsere Gewohnheiten gesteuert – ob gut oder schlecht. Da Erfolg letztendlich das Ergebnis positiver Gewohnheiten ist, stellt sich die Frage: Wie können wir uns diese am leichtesten aneignen? mehr
Am 21.10.2011 in Karriere
Karriere
Wie Sie heute den Burnout von morgen vermeiden
Die Zahl der Personen mit psychosomatischen Erkrankungen steigt – auch weil viele Frauen und Männer noch nicht die nötigen Kompetenzen entwickelt haben, um die Herausforderungen, die das Leben heute an uns stellt, zu meistern. Burnout ist die Folge. mehr
Am 28.09.2011 in Karriere
Tipps + Tricks
Wie führe ich eine Telefonbewerbung erfolgreich durch?
Bei vielen Bewerbungsausschreibungen steht oft am Ende der Name eines Ansprechpartners im Unternehmen. Wenn Sie diesen telefonisch kontaktieren, können Sie bereits im Vorfeld Sympathien gewinnen und wichtige Fragen beantwortet bekommen, bevor Sie die schriftliche Bewerbung lossenden. Was Sie unbedingt beachten sollten. mehr
Am 26.09.2011 in Karriere
Karriere
Psychische Probleme vermeiden
„Alles wird mir zuviel. Ich schaffe das nicht mehr.“ Dieses Gefühl plagt immer mehr Berufstätige. Nicht nur wegen der Arbeitsmenge, sondern weil ihr Job sie zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert, für deren Lösung sie noch keine Routinen entwickelt haben - psychische Probleme sind die Folge. mehr
Am 25.08.2011 in Karriere
Karriere
Die Stegreifrede als Königsdiszplin der Rhetorik
Heinrich von Kleist bezeichnete Stegreifreden als „lautes Sprechdenken“ und Heinz Erhardt war überzeugt: „Wird man unerwartet gebeten, eine Rede zu halten, so erschrecke man nicht, sondern fasse sich. Aber kurz!“ Die Stegreifrede ist die Königsdisziplin der Rhetorik, weil sie, ohne jede Vorbereitung, aus dem Augenblick heraus gehalten werden muss. mehr
Am 18.08.2011 in Karriere
Karriere
Wie können Sie Menschen für sich gewinnen?
Es gibt Menschen, denen es scheinbar leicht fällt, Kontakte zu knüpfen. Das Zugehen auf andere ist für Sie problemlos, die Menschen haben Vertrauen zu ihnen, öffnen sich und machen mit ihnen Geschäfte. Dann wiederum gibt es Leute, die lieb und nett sind, aber die nicht wirklich Menschen für sich gewinnen können. Woran liegt das? Hier ein paar Tipps, wie Sie am besten Menschen für sich gewinnen können. mehr
Am 29.07.2011 in Karriere
Karriere
Souverän zum Erfolg trotz Handicap
Das Leben hält für uns alle immer wieder neue Herausforderungen, kleine und größere Veränderungen parat. Aber: Wie gehen wir damit um? Souveräne Menschen gehen den Weg, der vor ihnen liegt – mag er auch beschwerlich scheinen. Nur so lernen wir eigene Grenzen kennen und – wie im Fall des paralympischen Ausnahmeathleten Gerd Schönfelder – auch überwinden. mehr
Am 20.07.2011 in Karriere
Karriere
Meisterhafte Rhetorik als Schlüsselkompetenz
Rhetorik gilt als Schlüsselqualifikation und gehört beruflich und gesellschaftlich zu den gefragtesten Kompetenzen. Trotzdem rattern Vorstandsvorsitzende blutleeren Text herunter, stammeln sich Unternehmer und Führungskräfte durch Power-Point-Präsentationen - denn Rhetorik ist keineswegs angeboren, sondern erlernbar. mehr
Am 19.07.2011 in Karriere