Manipulation
Loyalität und Machtspielchen in Unternehmen
Hierarchien gehören im Job dazu. Doch wenn Macht außerhalb von Werten und Moral ausgespielt wird, müssen Grenzüberschreitungen geahndet werden. Dieser Beitrag gibt Einsicht in manipulative Spielarten und bietet 10 kommunikative Formeln für mehr Loyalität und um sich klar zu positionieren. mehr
Am 11.04.2023 in Personal
Teamführung
Perfektionismus: Fluch oder Segen für ein Team?
Wer perfektionistische Ansprüche an seine tägliche Arbeit in einem Unternehmen stellt, kann auf die Dauer schneller ein Burn-out erleiden. Auch kann Perfektionismus in einem Team für die Führungskraft und die anderen Teammitglieder ein Desaster sein. Wie gehen Sie in einer Abteilung am besten mit dem Perfektionismus Ihres Kollegen um? mehr
Am 05.03.2023 in Personal
Integrative Führung
Führungsfähigkeiten erkennen und fördern
Zu den Aufgaben von Führungskräften gehört es heute, einzelne Mitarbeitende und ganze Teams zu motivieren, einzubinden und zu inspirieren. Sie sollen Agilität ermöglichen, Resilienz aufbauen und die Produktivität steigern, während sie sich durch schnell verändernde Organisationsstrukturen und Märkte navigieren. Hier sollte man auf das vorhandene Führungspotenzial setzen und aufbauen. mehr
Am 10.02.2023 in Unternehmensführung
Anleitung in 6 Schritten
Im New Work Führungssouveränität aufbauen
Führungskräfte interagieren mit Menschen, die sehr unterschiedliche Charaktere und Kompetenzen haben. Zuweilen gelingt es ihnen nicht, ihr Führungsverhalten auf das jeweilige Individuum abzustimmen. Sie wenden oft den Führungsstil an, der ihrer Persönlichkeit zu entsprechen scheint – oft zum Scheitern verurteilt. Notwendig ist der Aufbau von Führungssouveränität, das heißt ein flexibler und souveräner Umgang mit allen Führungsstilen. mehr
Am 12.12.2022 in Unternehmensführung
Erfolgreich führen
Meetings: So erzielen Sie die besten Ergebnisse
Es ist ärgerlich - da strengt man sich an, lädt seine Team zu einem Meeting nach dem anderen ein und was tut sich danach? Nichts! „Ich reite scheinbar tote Pferde“, so der Kommentar eines Verkaufsleiters nach einer solchen Sitzung. Was kann man dagegen tun, um Meetings ergebnisorientiert zu gestalten? mehr
Am 17.10.2019 in Personal