Anleitung in 6 Schritten
Im New Work Führungssouveränität aufbauen
Führungskräfte interagieren mit Menschen, die sehr unterschiedliche Charaktere und Kompetenzen haben. Zuweilen gelingt es ihnen nicht, ihr Führungsverhalten auf das jeweilige Individuum abzustimmen. Sie wenden oft den Führungsstil an, der ihrer Persönlichkeit zu entsprechen scheint – oft zum Scheitern verurteilt. Notwendig ist der Aufbau von Führungssouveränität, das heißt ein flexibler und souveräner Umgang mit allen Führungsstilen. mehr
Am 12.12.2022 in Unternehmensführung
Erfolgreich führen
Meetings: So erzielen Sie die besten Ergebnisse
Es ist ärgerlich - da strengt man sich an, lädt seine Team zu einem Meeting nach dem anderen ein und was tut sich danach? Nichts! „Ich reite scheinbar tote Pferde“, so der Kommentar eines Verkaufsleiters nach einer solchen Sitzung. Was kann man dagegen tun, um Meetings ergebnisorientiert zu gestalten? mehr
Am 17.10.2019 in Personal
Management
Die richtige Führungskultur im Zeitalter der Digitalisierung
„Das haben wir schon immer so gemacht“ - mit dieser Einstellung kommt die heutige Führung in Unternehmen nicht mehr weit. An die Stelle von geregeltem Arbeiten nach Plan tritt heute eine Führungskultur, die auf Veränderungen schnell reagieren und ggf. schnell nachjustieren kann. Heutzutage müssen Führungskräfte Macht abgeben – und darauf vertrauen, dass auch ihre Angestellten viel wissen und klug handeln. mehr
Am 15.10.2019 in Unternehmensführung