Social Media Marketing– so heißt ein neues Zauberwort nicht nur in der Werbebranche. Und die Social Media erleben zur Zeit einen regelrechten Hype. Doch welche Risiken und Gefahren sind mit diesem Marketing-Instrument verbunden? mehrAm 03.11.2010 in Marketing & Vertrieb
Jede Kaufentscheidung ist eine mehr oder weniger emotionale Entscheidung. Nur wer versteht, wie menschliches Hirn funktioniert, wird also auf Dauer erfolgreich sein. Unsere siebenteilige Serie "Besser Verkaufen" macht Sie mit dem notwenigen Wissen vertraut. mehrAm 02.11.2010 in Marketing & Vertrieb
Worauf soll ich beim Erstellen und Versenden der Autorenfotos achten. Das fragen sich oft Spezialisten, die um ihre Bekanntheit zu erhöhen, Fachartikel-Marketing betreiben. Hier einige Tipps. mehrAm 23.10.2010 in Marketing & Vertrieb
Newsletter eignen sich nicht nur ausgezeichnet zur Kundenbindung. Mit einem guten Newsletter bauen Sie zudem schrittweise Kundenvetrauen auf und schaffen damit die Basis für neue Aufträge und mehr Umsatz. Doch wie gewinnen Sie mehr Newsletter-Abonnenten auf Ihrer Website? Wir zeigen Ihnen 8 Tipps dazu: mehrAm 17.10.2010 in Marketing & Vertrieb
Für Unternehmen ist Twitter zwischenzeitlich ein beliebtes PR-Tool geworden. Twitter weist neben einigen spezifischen Bedienungsmöglichkeiten ebenso eine sehr eigene Sprachkultur auf. Im Folgenden erhalten Sie 10 Tipps, auf welche Formulierungen und Sprachfinessen Sie beim twittern achten sollten. mehrAm 14.10.2010 in Marketing & Vertrieb
Warum schlafen die Zuhörer bei manchen Präsentationen ein, während sie bei anderen gebannt an den Lippen des Vortragenden hängen? Eine Ursache hierfür ist: Während manche Präsentierende ihre Zuhörer nur mit Informationen überhäufen, versuchen andere diese auch emotional zu packen. mehrAm 11.10.2010 in Marketing & Vertrieb
Das Telefon ist ein in Unternehmen viel genutztes Marketing- und Vertriebsinstrument. Dabei wird aber oft übersehen: Beim Telefonieren kommt es nicht auf die Masse, sondern die Klasse der geführten Gespräche an. Wir zeigen Ihnen 12 Tipps, die Sie unbedingt beachten sollten. mehrAm 26.09.2010 in Marketing & Vertrieb
Freiberufler und ähnliche Dienstleister sollten gezielt am Ausbau ihrer Bekanntheit und am Aufbau des Ruf „Spezialist für ...“ arbeiten – zum Beispiel mit Hilfe einer professionellen Pressearbeit in Print- und Onlinemedien. mehrAm 20.09.2010 in Marketing & Vertrieb
Bestandskundenpflege und Kundenloyalisierung rücken angesichts übersättigter Märkte zunehmend in den Vordergrund. Die Messung der Beziehungsqualität muss dabei zukünftig genauso wichtig sein wie die Messung der Profitabilität. Folgende sieben Kennzahlen unterstützen diese Vorgehensweise. mehrAm 19.09.2010 in Marketing & Vertrieb
Wie können wir unsere Industriekunden unterstützen, erfolgreicher zu arbeiten? Das sollten sich Verkäufer beim Vorbereiten von Kundengesprächen fragen. Denn dann können sie ihren Kunden Vorschläge unterbreiten, wie diese besser oder leichter Geschäfte machen – und müssen nicht endlos um Preise feilschen. mehrAm 08.09.2010 in Marketing & Vertrieb
Nur, wenn man etwas geboten bekommt, worüber es sich zu reden lohnt – womit man sich also schmücken und bei Anderen punkten kann – nur dann wird der Kunde eifrig über das Produkt oder die Dienstleistung berichten. Empfehlungen sind eine hochemotionale Sache. Und immer auch ein wenig irrational – weit jenseits der Vernunft. mehrAm 05.09.2010 in Marketing & Vertrieb
Lieben Sie Ihre Kunden? Und fühlen Sie sich jetzt provoziert durch diese Frage? Nein, dann sind Sie bereits Kundenliebhaber, herzlichen Glückwunsch! Wenn Sie die Frage mit ja oder „weiß nicht so recht“ beantworten, dann sollten Sie ernsthaft über diese Frage nachdenken. mehrAm 28.08.2010 in Marketing & Vertrieb
Einkaufsspezialist Dr. Bernhard Höveler stellt Ihnen am Beispiel der eingekauften PrePress- und Print-Leistungen die fünf wichtigsten Hebel vor, wie Marketingabteilungen eine bessere Kosten-Nutzen-Relation erzielen können. mehrAm 18.08.2010 in Marketing & Vertrieb
Das Marktforschungsinstitut INNOFACT hat Verbraucher zur Wahrnehmung und Nutzung von Werbung und Kommunikationsmaßnahmen befragt. Die Studie zeigt, dass Nutzer von Sozialen Netzwerken sowie junge Verbraucher bis 29 Jahren besonders werbeempfänglich sind mehrAm 08.08.2010 in Marketing & Vertrieb
Die Frage lautet: Mit welchen Instrumenten können Unternehmen auf relativ günstige Weise im Kundenbindungsmanagement arbeiten, um heute und morgen und auch noch übermorgen die freiwillige Treue ihrer Kunden zu gewinnen? mehrAm 25.07.2010 in Marketing & Vertrieb