E-Commerce
        Diese Bezahlmethoden sind bei Online-Shoppern besonders beliebt
    
    
      Der Kauf auf Rechnung ist bei Online-Shoppern noch immer beliebt und bleibt, trotz leichter Einbußen, die umsatzstärkste Zahlungsart im deutschen Onlinehandel. Gleichzeitig wird PayPal beim Onlinekauf beliebter - vor dem Inkrafttreten der neuen Anforderungen zur Sicherheit im Online-Payment in wenigen Monaten, nutzt bereits der Großteil der befragten Online-Händler den Sicherheitsstandard 3D-Secure (3DS). mehr
      Am 15.05.2019 in Digitalisierung
    
 
                                            
    
        
        E-Commerce
        Diese 4 Fehler können Sie als Online-Händler vermeiden
    
    
      Dass die Customer Experience heute mindestens so wichtig ist, wie das Produkt, das verkauft werden soll, ist mittlerweile nichts Neues mehr - doch: während E-Commerce-Riesen wie Amazon und Zalando den Qualitätsstandard vorgeben, haben viele kleinere Online-Händler Schwierigkeiten, mit den rasend schnellen Entwicklungen Schritt zu halten. mehr
      Am 13.05.2019 in Digitalisierung
    
 
                                            
    
        
        E-Commerce
        10 Tipps für mehr Vertrauen im Online-Shop
    
    
      Vertrauen ist im E-Commerce eine harte Währung, denn schließlich können Verbraucher nicht auf Anhieb erkennen, wer sich hinter einem Online-Shop verbirgt. Es gibt viele Signale, mit denen Online-Händler ihren Kunden vermitteln können, dass sie ein seriöser Anbieter im Internet sind. mehr
      Am 01.04.2019 in Digitalisierung
    
 
                                            
                                            
    
        
        E-Commerce
        Die 5 häufigsten Datenschutz-Irrtümer im Online-Handel
    
    
      Datenschutz ist im Online-Handel ein entscheidendes Thema, und das nicht erst seit Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Verbraucher sind für das Thema sensibilisiert und Abmahnanwälte reiben sich die Hände, wenn sie Fehler in Online-Shops entdecken. Anbei die fünf häufigsten Datenschutz-Irrtümer im Online-Handel vor. mehr
      Am 14.03.2019 in Digitalisierung
    
 
                                            
                                            
    
        
        Verbraucherumfrage
        Das sind die aktuellen E-Commerce Trends für 2019
    
    
      Für jeden vierten Internetnutzer in Deutschland ist Online-Shopping die absolute Lieblingsbeschäftigung im Internet - doch wie nehmen die Verbraucher die aktuellen Entwicklungen im E-Commerce eigentlich wahr? Sind Innovationen wie "Voice Commerce" oder "Künstliche Intelligenz" tatsächlich gewünscht? Und wie steht es um das Vertrauen der Deutschen in den Online-Handel? mehr
      Am 04.02.2019 in Digitalisierung
    
 
                                            
    
        
        Trends
        Weiterhin hohes, aber etwas langsameres E-Commerce-Wachstum
    
    
      Der Anteil der Online-Umsätze am Einzelhandel könnte beim E-Commerce bis zum Jahr 2024 auf 17,0 Prozent ansteigen - so eine Prognose. Diese Zahl basiert auf dem sogenannten „progressiven Szenario“ der Untersuchung. Im Jahr 2017 lag der Anteil noch bei 9,6 Prozent. Im „Basisszenario“ –  dem wahrscheinlicheren Fall – wird der E-Commerce-Anteil etwas moderater steigen und 2024 bei 15,0 Prozent liegen. mehr
      Am 17.01.2019 in Digitalisierung
    
 
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
    
        
        E-Commerce Studie
        Zwei Drittel brechen Online-Einkauf ab
    
    
      Vier von fünf Deutschen kaufen mindestens einmal im Monat online ein, doch zwei Drittel haben schon einmal ihren Online-Einkauf abgebrochen, weil die bevorzugte Bezahlart nicht zur Verfügung stand (39,8%), der Bezahlvorgang zu kompliziert war (14,2%), der Vorgang nicht funktioniert hat (9,1%) oder dem Bezahlverfahren nicht vertraut wurde (3,6%). mehr
      Am 24.09.2018 in Digitalisierung
    
 
                                            
    
        
        E-Commerce
        Kartellamt will Amazon unter die Lupe nehmen
    
    
      Nach dem Verfahren gegen Facebook will sich das Bundeskartellamt den Internet-Giganten Amazon vornehmen. Das sagte Kartellamtschef Andreas Mundt der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Amazon tritt gegenüber den Endkunden nicht nur selbst als Händler auf, sondern betreibe auch "eine bedeutsame elektronische Plattform für dritte Einzelhändler. mehr
      Am 16.08.2018 in Digitalisierung