Zukunftstreiber
Warum Digitalisierung nicht das Problem, sondern Teil der Lösung ist
Neben all den Krisen in den letzten Jahren müssen Unternehmen die Digitalisierung und mit ihr die Disruption von Geschäftsmodellen handhaben: Eine Herausforderung, die seit Jahren die Agenden der Betriebe beherrscht. Aber ist die digitale Transformation überhaupt eine Herausforderung oder nicht vielmehr die Chance für nachhaltiges profitables Wachstum? Nicht Hürde, sondern Treiber für die Zukunftsfähigkeit? mehr
Am 11.07.2023 in Digitalisierung
Wie Abhilfe schaffen?
Fehlende Fachkräfte in der MINT-Branche gefährden den Wirtschaftsmotor
Schon seit Jahren wächst die Personallücke in Deutschland und vor allem der sogenannte MINT-Bereich, bestehend aus Mathematikern, Informatikern, Naturwissenschaftlern und Technikern, steht vor einem großen Fachkräftemangel. Damit lassen sich viele Projekte in der Digitalisierung oder auch dem Klimaschutz nur schwer umsetzen. Händeringend suchen Unternehmen nach geeignetem Fachpersonal. Wie lässt sich dieser Mangel ausgleichen und welche Maßnahmen müssen Politik und Wirtschaft dafür ergreifen? mehr
Am 07.06.2023 in Personal
Personal
Mit Standortfaktoren punkten und qualifizierte Mitarbeiter gewinnen
Die Wahl des Standorts sollte nicht nach privaten, sondern nach wirtschaftlichen Kriterien getroffen werden - unabhängig von der Art, Größe oder Branche des Unternehmens. Standortfaktoren spielen mittlerweile für viele Bewerber auf der Suche nach der richtigen Stelle eine wichtige Rolle. Langfristig können Firmen dadurch Mitarbeiter binden und somit dem Fachkräftemangel vorbeugen. mehr
Am 09.02.2023 in Personal
Gegen Fluktuation
Mitarbeiter binden, Talente anziehen: 5 Wege zu echter Wertschätzung
Fachkräftemangel - neben der geopolitischen Großwetterlage prägten vor allem fehlende Mitarbeiter das Jahr 2022: Züge fielen aus, Restaurants blieben am Wochenende geschlossen, Päckchen kamen später. Diese Symptome bilden erst den Anfang, denn während aktuell ca. zwei Millionen Fachkräfte fehlen, werden es 2030 sechs Millionen sein. Die Situation spitzt sich zu: Neue Talente zu gewinnen und zu binden wird zum überlebenswichtigen Faktor. Wertschätzung ist hierbei das Zauberwort. mehr
Am 11.01.2023 in Personal
Fachkräftemangel
So optimieren Sie Ihren Einstellungsprozess
Um den Sprung in die Zukunft zu schaffen, brauchen wir keine Fachkräfte für den alten Trott, sondern Neudenker und Übermorgengestalter. Doch wie viele Vorwärtsstürmer und Andersmacher kann und will Ihr Unternehmen denn tatsächlich verkraften? Und sucht das Recruiting sie denn aktiv? mehr
Am 18.12.2022 in Personal
Positiver Beschäftigungsausblick
Unternehmen wollen wieder mehr einstellen
Die IT-, Technik-, Telekommunikations-, Kommunikations- und Medien-Branche zeigt die stärkste Nachfrage nach Mitarbeitenden (+37%), der Sektor Primärproduktion(z. B. Landwirtschaft) die schwächste Entwicklung (+12%). Somit liegt der saisonbereinigte Netto-Beschäftigungsausblick für das kommende 3. Quartal 2022 bei +23 und damit zehn Prozentpunkte höher als im Vorjahreszeitraum. mehr
Am 30.05.2022 in Karriere