E-Commerce
        Checkliste für die Conversion-Optimierung im Onlinehandel
    
    
      Das Verhältnis von Shop-Besuchern zu zahlenden Kunden ist eines der Felder im Onlinehandel, dessen Optimierung den größten Profit verspricht. Wer es schafft, mehr Conversion zu erzielen, kann hohe Ausgaben in Suchmaschinenmarketing rechtfertigen und schnell skalieren. Ob Shop-Design, Landingpage-Struktur oder Checkout-Prozess: Zur Verbesserung der Konversionsrate gibt es etliche Stellschrauben. mehr
      Am 06.12.2017 in Digitalisierung
    
 
                                            
                                        
                                
                                            
                                            
                                            
    
        
        Agile Vorgehensweise
        5 To-Dos für eine effiziente Datenintegration
    
    
      Für aussagekräftige Datenanalysen benötigen Unternehmen eine solide Datenbasis - oftmals führen sie für die dazu notwendige Datenintegration eine umfassende Gesamtlösung ein. Das ist jedoch ein Vorgehen, das den Integrationsprozess unnötig aufwändig gestaltet. Unternehmensübergreifende Business Intelligence-Systeme (BI) erfordern durch den hohen Umfang und die benötigte Performance lange Planungs- und Implementierungsphasen. mehr
      Am 28.11.2017 in Digitalisierung
    
 
                                            
    
        
        IT für KMU
        Cloud-Lösungen: TCO senken und Performance erhöhen
    
    
      Vor allem in kleinen und mittelständischen Unternehmen sind die Finanzen häufig knapp und genau kalkuliert. Kosten für die IT müssen daher so gering wie möglich gehalten werden. Vor allem die Hard- und Software für den IT-Bereich bedeutet hier meist sehr hohe Ausgaben, die das Budget schnell sehr dünn werden lassen. Der folgende Fachbeitrag beschreibt, wie sich die Kosten für die TCO senken lassen und dabei gleichzeitig die Performance erhöht werden kann.  mehr
      Am 27.11.2017 in Digitalisierung
    
 
                                            
                                            
                                            
    
        
        Online-Shops
        Rechtliches im E-Commerce: Das müssen Sie wissen
    
    
      Wer mit einem eigenen Onlineshop ins E-Commerce einsteigt, braucht nicht nur ein gutes Konzept und ein überzeugendes Sortiment. Bei der Einrichtung eines Shops müssen Händler zudem viele rechtliche Aspekte beachten, beispielsweise korrekte AGB, ein vollständiges Impressum und eine korrekte Widerrufsbelehrung. Hier erfahren Sie, wie Sie diese Punkte rechtssicher umsetzen. mehr
      Am 22.11.2017 in Digitalisierung