Alles zum Thema Unternehmenskommunikation
Hier finden Sie Fachartikel, Studien, News, Videos, Kommentare und Checklisten rund um das Schlagwort Unternehmenskommunikation.
Weiteres Fachwissen, Ratgeber und nützliche Tipps finden Sie in unserem Wirtschaftslexikon.
Marketing & Vertrieb
4 bewährte Tipps zum Aufbau einer visuellen Kommunikationsstrategie
Um Sie vor zu großen Risiken in Ihrer Außendarstellung zu schützen, haben wir 4 visuelle Kommunikationsstrategien gesammelt, die in der Vergangenheit hervorragende Ergebnisse hervorgerufen haben und immer noch aktuell sind. Denn: Die Hauptmerkmale, die für eine Marke im Jahr 2020 wichtig sind, sind Flexibilität und die Bereitschaft, Ressourcen zu optimieren. In diesem Jahr können sich nur wenige Firmeninhaber Budgets für groß angelegte Marketing-Experimente und radikale Werbeschritte leisten.
mehr
Am 30.07.2020 in Marketing & Vertrieb
Studie
Emojis in der Unternehmenskommunikation: Vorsicht ist angebracht
Knapp neun von zehn Deutschen nutzen bei ihrer digitalen Kommunikation Emojis. Die kleinen Piktogramme sind populär; sie transportieren sowohl Information als auch Emotion. Gerade in sozialen Netzwerken verlassen sich viele Firmen inzwischen auf den Charme der bunten Bildchen – manche entwerfen sogar eigene Branded Emojis. Doch der Gebrauch muss wohlüberlegt sein. mehr
Am 10.08.2017 in Marketing & Vertrieb
Marketing & Vertrieb
Negative PR- Die Folgen für ein Unternehmen können fatal sein
Erst neulich war es wieder im Wirtschaftsteil einer großen Tageszeitung zu lesen: Der Staatsanwalt ist bei der Firma X eingerückt. „Verdacht auf Untreue und Betrug“ stand da. Direkt neben dem Firmennamen also die Anschuldigung. Und was tönt der Firmensprecher? „Wir werden vollumfänglich mit den Ermittlungsbehörden zusammenarbeiten.“ Vollumfänglich? Was für eine hohle Unternehmenssprecher-Floskel! Negative PR ist somit vorprogrammiert. mehr
Am 12.04.2010 in Marketing & Vertrieb
Marketing & Vertrieb
Markenkommunikation: Wachstums-Turbos als Alternative zum Slogan
Slogans positionieren Marken und Unternehmen statisch. Wachstums-Turbos hingegen positionieren dynamisch – sie katapultieren nach vorne. Unternehmen, die neue Kundenkreise und Märkte erschließen wollen, erleichtern sich damit nicht nur die Verkaufsargumentation, sondern erhöhen über die neue Positionierung auch ihren Verkaufserfolg. Mit Wachstums-Turbos schärfen Unternehmen ihr Markenprofil und reduzieren gleichzeitig den Preiswettbewerb. mehr
Am 15.02.2010 in Marketing & Vertrieb