E-Commerce Studie
Zwei Drittel brechen Online-Einkauf ab
Vier von fünf Deutschen kaufen mindestens einmal im Monat online ein, doch zwei Drittel haben schon einmal ihren Online-Einkauf abgebrochen, weil die bevorzugte Bezahlart nicht zur Verfügung stand (39,8%), der Bezahlvorgang zu kompliziert war (14,2%), der Vorgang nicht funktioniert hat (9,1%) oder dem Bezahlverfahren nicht vertraut wurde (3,6%). mehr
Am 24.09.2018 in Digitalisierung
Lead Management
In 5 Schritten zum optimalen KPI-Dashboard
Wer erfolgreich Lead Management betreiben will, sollte regelmäßig die Key Performance Indicators (KPIs) seines Projekts überprüfen. Die Conversion Rate, die Länge des Verkaufszyklus und der Cost-per-Lead geben z.B. Aufschluss darüber, wie effektiv und effizient komplette Kampagnen sind. Den besten Überblick über die relevanten KPIs bieten dabei individuell konfigurierte Dashboards. mehr
Am 20.09.2018 in Digitalisierung
Digitalisierung
Diese Soft Skills sollte ein Projektmanager haben
Projektleiter lieben Methoden, Werkzeuge und Prozesse. Doch ihr moderner Arbeitsplatz ist interpersonal - zu deutsch - zwischenmenschlich. Deshalb gehören in ihren Werkzeugkasten weitere Utensilien wie z.B. Verhandeln in schwierigen Situationen, Führen, ohne Chef zu sein. Dieser Beitrag beschreibt, wie Ihnen mit Soft Skills gelingt, Ihre Projektziele zu erreichen. mehr
Am 14.09.2018 in Digitalisierung
Datenmanagement
7 beliebte Stolperfallen auf dem Weg zur optimalen SAP-Daten-Nutzung
Jedes mittelständische und viele kleinere Unternehmen verfügen über mindestens zwei Daten-Schatzkammern: über ein CRM-System mit allen Kundeninformationen und der Kontakthistorie für jeden einzelnen Kunden und über die ERP-Software, zum Beispiel von SAP, in der die kaufmännischen Vorgänge lückenlos dokumentiert sind. Wenn man nun die verschiedenen Daten miteinander verknüpft und analysiert, lassen sich wertvolle Informationen gewinnen. mehr
Am 30.08.2018 in Digitalisierung
E-Commerce
Kartellamt will Amazon unter die Lupe nehmen
Nach dem Verfahren gegen Facebook will sich das Bundeskartellamt den Internet-Giganten Amazon vornehmen. Das sagte Kartellamtschef Andreas Mundt der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Amazon tritt gegenüber den Endkunden nicht nur selbst als Händler auf, sondern betreibe auch "eine bedeutsame elektronische Plattform für dritte Einzelhändler. mehr
Am 16.08.2018 in Digitalisierung
E-Commerce
Konsumenten sind offen für automatisiertes Einkaufen
Künftige Konsumenten zeigen starkes Interesse am automatisierten Einkaufen. Unter den 14- bis 19-jährigen Onlinern können sich dies schon heute 80 Prozent vorstellen. Bei den Internetnutzern zwischen 20 und 69 Jahren ist es immerhin mehr als die Hälfte, die Produkte des täglichen Bedarfs (Fast Moving Consumer Goods) automatisiert bestellen würde. mehr
Am 20.07.2018 in Digitalisierung