Herausforderung stellen
Familienunternehmen: Wenn die Unternehmensvisionen von Eltern und Kindern kollidieren
Die Unternehmensnachfolge ist mehr als ein formaler Akt. Sie ist ein emotionaler und strategischer Prozess, bei dem unterschiedliche Vorstellungen von Führung, Werten und Zukunft aufeinandertreffen. Während die Elterngeneration oft auf bewährte Strukturen setzt, strebt die nachfolgende Generation häufig nach Innovation und Digitalisierung. Wie kann durch gezielte Kommunikationsstrategien und gegenseitiges Verständnis der Generationenkonflikt überwunden, um eine erfolgreiche Unternehmensübergabe zu gestalten? mehr
Am 23.06.2025 in Unternehmensführung
Innovative Lösungen gefragt
Alternde Gesellschaft – schrumpfende Wirtschaft?
Deutschlands Ökonomie und Arbeitsmarkt stehen vor großen Herausforderungen: Unternehmen suchen dringend nach qualifizierten Arbeitskräften. Politik und Wirtschaft sprechen von einem Fachkräftemangel, der das Wachstum hemmt. Doch es reicht nicht, dieses Problem allein auf einen Mangel an Fachkräften zu reduzieren. Vielmehr stellt sich die Frage, ob vorhandene Potenziale ausreichend genutzt werden und wie sich Strukturen verbessern lassen? mehr
Am 28.03.2025 in Unternehmensführung
Innovation trifft Natur
Konzepte für nachhaltige Unternehmensräume
Nachhaltige und naturnahe Arbeitsumgebungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Neben ökologischen Vorteilen tragen sie zur Steigerung des Wohlbefindens und der Produktivität von Mitarbeitenden bei. So sollten Unternehmen beispielsweise naturnahe Elemente für ihre Innenräume nutzen oder auch nachhaltige Büro- und Freiraummöbel ihren Beschäftigten zur Verfügung stellen. mehr
Am 24.03.2025 in Unternehmensführung
Empathie wichtig
Klare Führung verlangt klare Ansagen
Viele Führungskräfte reden viel, sagen aber wenig. Vage Anweisungen, weichgespülte Rückmeldungen und ausweichende Entscheidungen sorgen für Missverständnisse und Unsicherheit im Team. Doch wer Klartext spricht, schafft Verbindlichkeit, Vertrauen und bessere Ergebnisse. Wie Führungskräfte lernen, ohne Floskeln zu kommunizieren – und warum Klartext kein rücksichtsloser Befehlston sein darf. mehr
Am 18.03.2025 in Unternehmensführung