Trotz Krisenzeiten
        Eine Chance zum Wachsen: Förderprogramme für Unternehmen
    
    
      Digitalisierung, Nachhaltigkeit, veränderte Bedürfnisse bei den Abnehmern: Permanent müssen sich Unternehmen weiterentwickeln. Gerade die aktuellen Rahmenbedingungen erfordern Widerstands- und Zukunftsfähigkeit – andererseits machen Krisen Investitionen schwer. Hier können Zuschüsse und Förderkredite ein entscheidender Hebel sein. Doch welche gibt es und wie werden sie richtig genutzt?
 mehr
      Am 20.02.2025 in Unternehmensführung
    
 
                                            
                                            
                                        
                                
                                            
    
        
        Agilität entscheidend
        Flexible Preisgestaltung als Wettbewerbsvorteil
    
    
      Der Mittelstand ist seit jeher das Rückgrat der Wirtschaft. Er zeichnet sich durch Innovationskraft, ausgeprägter Kundenorientierung und Agilität aus. Gerade diese Fähigkeit, flexibel und schnell auf regionale und globale Veränderungen zu reagieren, verschafft mittelständischen Unternehmen einen großen Wettbewerbsvorteil. Doch in einem dynamischen Marktumfeld mit vielen Unsicherheiten stoßen viele Unternehmen an ihre Grenzen. Eine zentrale Herausforderung dabei: Die Preisgestaltung und die begrenzte Personalkapazität. mehr
      Am 20.01.2025 in Unternehmensführung
    
 
                                            
                                            
                                            
    
        
        Neues Gesetz
        Barrierefreiheit im E-Commerce: Wo jetzt dringender Handlungsbedarf besteht
    
    
      Die Uhr tickt für Betreiber von B2C-Onlineshops: Ab Juni 2025 müssen digitale Plattformen gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) barrierefrei gestaltet sein. Wer nicht rechtzeitig handelt, riskiert empfindliche Bußgelder von bis zu 100.000 Euro, Umsatzverluste oder sogar die Abschaltung des Shops. Es braucht daher rasche und effektive Maßnahmen, um nicht nur gesetzeskonform zu werden, sondern auch langfristig von einem barrierefreien Angebot zu profitieren. mehr
      Am 02.01.2025 in Unternehmensführung
    
 
                                            
                                            
                                            
                                            
                                            
    
        
        Büro-Konzepte
        Activity Based Working umsetzen – auf diese 5 Faktoren kommt es an
    
    
      Vertrauliche Telefonate, kreatives Brainstorming, spontane Projektmeetings – im Büro fallen täglich viele verschiedene Aufgaben an. Doch nicht jede Umgebung eignet sich für jede Tätigkeit gleichermaßen. Activity Based Working (ABW) setzt genau hier an: Für jede Aufgabe gibt es das passende Arbeitsumfeld. In diesem Beitrag erhalten Sie 5 konkrete Tipps, mit denen Sie ABW erfolgreich im Unternehmen einführen können. mehr
      Am 25.10.2024 in Unternehmensführung
    
 
                                            
    
        
        Grundlage EU-Richtlinie
        5 Tipps für Storytelling in Nachhaltigkeitsberichten
    
    
      Die Corporate Sustainability Reporting Directive (EU) 2022/2464, kurz CSRD genannt, hat als Ziel die Bereitstellung von verlässlichen und vergleichbaren Nachhaltigkeitsinformationen durch Unternehmen. Damit will die Europäische Union die Transparenz bezüglich der nicht-finanziellen Unternehmensleistung erhöhen und ein Umlenken von Investitionen in nachhaltige Technologien und Betriebe unterstützen. Um Ihren Nachhaltigkeitsbericht interessant zu gestalten, sollten Sie das Storytelling mit einfließen lassen. mehr
      Am 08.10.2024 in Unternehmensführung