Personalrecruiting
Firmen selten in sozialen Netzwerken auf Personalsuche
Nur die wenigsten Personalabteilungen sind in sozialen Netzwerken aktiv auf der Suche nach geeigneten Kandidaten. Gerade einmal 3 von 10 Personalern (30 Prozent) aus mittelständischen und Großunternehmen geben an, in sozialen Netzwerken wie Xing oder Facebook nach Mitgliedern zu suchen, deren Profil passend für zu besetzende Stellen sein könnte. mehr
Am 17.09.2018 in Personal
Fachkräftemangel entgegnen
Das erwarten Freelancer von Recruitern wirklich
Um neue Aufträge zu erhalten sind gute Recruiter für Freelancer unverzichtbar. Sie vermitteln zwischen Freiberuflern und Unternehmen, um somit Aufträge und Stellen mit Fachpersonal zu besetzen. Somit ist die professionelle Beziehung im Idealfall eng und produktiv. Welche genauen Erwartungen Freelancer an professionelle Recruiter stellen, wird im Folgenden dargelegt. mehr
Am 11.09.2018 in Personal
Personal
So lässt sich die Mitarbeitermotivation durch Zusammenhalt erhöhen
Wenn der Arbeitsaufwand wieder mehr wird und sich die arbeitsreichen Tage in die Länge ziehen, bedarf es oftmals einen zusätzlichen Schub an Motivation. Dabei spielt vor allem das Betriebsklima eine entscheidende Rolle. In einem Team von Mitarbeitern, das über längerem Zeitraum kontinuierlichen Stresssituationen ausgesetzt ist, kann es schnell zu Spannungen und Krisen zwischen einzelnen Individuen kommen. mehr
Am 11.09.2018 in Personal
Personal
Teamentwicklung im digitalen Zeitalter
In den meisten Unternehmen ist die Teamarbeit gängige Praxis, deshalb zielen die Maßnahmen zur Teamentwicklung heute meist darauf ab, aus bestehenden Teams Hochleistungsteams zu entwickeln. Außerdem gewinnt die Entwicklung bereichs- und unternehmensübergreifender Teams an Bedeutung. mehr
Am 29.08.2018 in Personal
Wenig Akzeptanz
Junge Chefs in Deutschland müssen sich Respekt erkämpfen
Dynamisch, ambitioniert und zukunftsgewandt - Mitarbeiter, die schon in jungen Jahren zu Chefs aufsteigen, bringen oft großes Potential mit. Doch statt von dem frischen Wind der Durchstarter zu profitieren, haben viele Unternehmen mit einem Problem zu kämpfen: Die jungen Führngskräfte werden von ihrem Team nicht akzeptiert. mehr
Am 19.07.2018 in Personal
Studie
Probleme bei Stellenbesetzung – Akademisierung verschärft Fachkräftemangel
51 Prozent der deutschen Firmen haben Probleme bei der Stellenbesetzung. Dabei macht sich die zunehmende Akademisierung der Gesellschaft bemerkbar. 15 Prozent der Personaler haben die größten Schwierigkeiten dabei, Facharbeiter wie Elektriker, Schweißer oder Mechaniker zu rekrutieren. Selbst Ingenieure zu finden erscheint Entscheidern deutlich leichter. mehr
Am 18.07.2018 in Personal