Vorsicht
Die Ähnlichkeitsfalle im Asiengeschäft
Was ist die Ähnlichkeitsfalle? Wenn Sie heute die großen Städte in China, Japan, Südkorea oder auch Südostasien besuchen, dann sehen Sie: Westliche Architektur, westliche Kleidung und Angebote westlicher Fast-Food-Ketten. Man schließt von dem westlichen Schein auf das Bewusstsein der Menschen und schlussfolgert: Die sind ja schon wie wir! Zack! Die Ähnlichkeitsfalle ist zugeschnappt. mehr
Am 14.05.2019 in Karriere
Personal
So lassen sich multinationale Teams coachen
Je internationaler ein Unternehmen agiert, umso größer ist sein Bedarf an grenzüberschreitenden Personalentwicklungsmaßnahmen, das heißt multinationale Teams coachen. Hiermit haben die meisten Personalabteilungen und Bildungsanbieter noch wenig Erfahrung. mehr
Am 01.06.2015 in Personal
Karriere
Erfolgreich Geschäfte machen in Indien
Indien zählt mittlerweile zu den zehn größten Volkswirtschaften weltweit. Vor allem in der Informationstechnologie und der Pharmazie hat das Land internationales Spitzenniveau erlangt. Die Inder erwarten von den Deutschen Topqualität und Topleistung. Lesen Sie, was Sie sonst noch beachten sollten, wenn Sie indische Geschäftspartner besuchen. mehr
Am 19.11.2014 in Karriere
Unternehmensführung
Business in Hongkong – So verhalten Sie sich richtig
Hongkong - auf deutsch „Duftender Hafen“ - gehört zu den wichtigen Finanzzentren Asiens. Es ist ein autonomer Staat mit eigenen Gesetzen und einer eigenen Währung. Dennoch behält es sich die Volksrepublik China bei, sich gelegentlich in die Innenpolitik des Landes einzumischen. Wenn Deutsche in Hongkong Geschäfte machen wollen, sollten sie die kulturellen Unterschiede wahren. mehr
Am 30.06.2010 in Unternehmensführung
Unternehmensführung
Interkulturelles Management: Erfolgreich Geschäfte machen in Schweden
Schweden – damit verbindet man in Deutschland Ikea und Wasa. Doch wie sieht es aus, wenn deutsche Unternehmen in Schweden Geschäfte machen wollen? Für Business im fernen Asien haben sich deutsche Manager oft eingehend im Vorfeld mit den kulturellen Unterschieden auseinander gesetzt. Doch aufgrund der geografischen Nähe des nordeuropäischen Landes meinen viele Geschäftsleute, dass es weniger kulturellen Unterschiede gibt. Doch ist dem wirklich so? mehr
Am 27.05.2010 in Unternehmensführung
Unternehmensführung
Interkulturelles Management: Erfolgreich Geschäfte machen in Japan
Japan, das „Land der aufgehenden Sonne“, hat zwei Gesichter. Einerseits hat es sich in den letzten Jahren zunehmend dem Westen geöffnet, andererseits ist es immer noch sehr traditionell orientiert. Diese Traditionen spielen auch in der heutigen Berufswelt der Japaner eine große Rolle. Erst wenn Sie sich mit den kulturellen Eigenheiten der Japaner, ihrer besonderen Form der Rhetorik, ihren Hierarchien und den richtigen Verhaltensregeln auseinander gesetzt haben, können Sie in dem Land erfolgreiche Geschäfte machen. mehr
Am 05.05.2010 in Unternehmensführung