Personal
Nach der BDSG Novelle: Der Kündigungsschutz des Datenschutzbeauftragten
Bereits vor der Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes im vergangenen Jahr war der interne Datenschutzbeauftragte nicht als gewöhnlicher Arbeitnehmer zu sehen. Vielmehr hatte er als privilegierter Funktionsträger die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu überwachen und die dahingehend nötigen Kontrollen durchzuführen. Mit der am 1.9.2009 in Kraft getretenen BDSG Novelle II wurde nun ein Sonderkündigungsschutz in das Gesetz aufgenommen, mit der die unabhängige Position des Datenschutzbeauftragten im Unternehmen gestärkt werden soll. mehr
Am 13.01.2010 in Personal
Personal
©lean leadership: Führung in Krisenzeiten
Muss Wirtschaftskrise = Vertriebskrise heißen? Nein! Auch jetzt gibt es große Chancen im Vertrieb – wenn auf die besonderen Anforderungen der Kunden und der Mitarbeiter eingegangen wird. Denn sie brauchen jetzt mehr: Mehr exzellente Führung. mehr
Am 12.01.2010 in Personal
Personal
Unterschiede im Führungsstil: Führen Frauen und Männer gleich gut?
Männer und Frauen sind unterschiedlich – und das ist auch gut so! Aber wirkt sich das auch auf den Führungsstil aus?
Schließlich befinden wir uns im weiblichen Jahrhundert und immer mehr Frauen besetzen Führungspositionen. Die Deutsche Kanzlerin Angela Merkel ist als bestes Beispiel zu nennen. Führen Männer anders als Frauen? Ja sicher, möchte man meinen. Es geht aber nicht darum, wer besser oder schlechter führt. Vielmehr ist wichtig, was die Männer von den Frauen lernen können – und umgekehrt. mehr
Am 11.01.2010 in Personal
Personal
Employer Branding im „War for talents“
In Zeiten, in denen weltumspannende Konzerne die Wirtschaft dominieren, sich die Businesskulturen weltweit angleichen und auch der erfolgreiche Mittelstand global expandiert, werden die guten Nachwuchskräfte zu Wanderarbeitern des Geistes und des Geldes. Wer die herausragenden Talente für sich gewinnen will, sollte darum mit „Employer-Branding“ für eine starke Arbeitgebermarke sorgen! mehr
Am 08.01.2010 in Personal
Personal
Die richtigen Mitarbeiter finden – Persönlichkeit zählt
Tolle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu finden und zu behalten ist eine große und erfolgsentscheidende Herausforderung. Gerade im Kundenkontakt, aber auch intern muss „die Chemie stimmen“. Denn das Personal repräsentiert die Unternehmensstrategie und –kultur nach außen – gegenüber Bewerbern, Partnern und Kunden. mehr
Am 08.01.2010 in Personal
Personal
Personaleinsatzplanung: So vermeiden Sie Engpässe in Urlaubszeiten
Die Schul-Ferientermine stehen fest und jeder Mitarbeiter weiß, wie viele Urlaubstage er hat. Und trotzdem gibt es jedes Jahr Terror in mittelständischen Unternehmen, weil Urlaube auf die letzte Minute geplant und eingereicht werden – und oft das große Chaos ausbricht, weil Urlaube zulasten von Mitarbeitern genehmigt oder Urlaube zu Ungunsten von anderen gestrichen werden müssen. Mit den folgenden Tipps vermeiden Sie Engpässe, indem Sie die Urlaubsfrage rechtzeitig klären. mehr
Am 05.01.2010 in Personal
Personal
Ingenieur als Führungskraft
Die meisten Ingenieure und Naturwissenschaftler haben im Studium nicht gelernt wie z.B. Bilanzen gelesen werden oder wie Paragraphen interpretiert werden. Deshalb fehlt ihnen oft das nötige betriebswirtschaftliche und juristische Überblickswissen, um Unternehmensbereiche zu führen. Schwer fällt ihnen auch das Führen von Mitarbeitern. Denn diese ticken nicht so logisch-rational wie Maschinen. mehr
Am 12.12.2009 in Personal
Personal
Teilzeitbeschäftigung während der Elternzeit schmälert nicht die Abfindung
Wird ein vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer, der (nur) wegen Elternzeit Teilzeit arbeitet, entlassen, wird eine Abfindung anhand des früheren Vollzeitgehaltes berechnet. Dies soll verhindern, dass Arbeitnehmer aus Angst vor Benachteiligung die Elternteilzeit nicht in Anspruch nehmen und dass Unternehmen aus finanziellen Gründen bevorzugt diese Angestellten entlassen. mehr
Am 23.11.2009 in Personal
Personal
Die Moderation von Großgruppen: Informieren, motivieren, aktivieren
Wie können wir die Mitarbeiter über unsere Vorhaben informieren und sie dazu bewegen, diese mitzutragen? Und: Wie können wir sie in unsere Planungen einbeziehen? Vor solchen Fragen stehen Unternehmen oft, wenn größere Veränderungen anstehen. Dann gilt es einen Weg zu finden, um mit den Mitarbeitern in einen Dialog zu treten – einige Grundkonzepte hierfür. mehr
Am 23.11.2009 in Personal
Personal
Wie Sie sich als Führungskraft etablieren
Die ersten 100 Tagen entscheiden meist über den Erfolg einer jungen Führungskraft. Macht sie in dieser Zeit große Fehler, bekommt sie oft kein Bein mehr auf den Boden. Hier einige Tipps, die Sie (nicht nur) frischgebackene Führungskraft beim Antritt einer neuen Stelle beherzigen sollten. mehr
Am 13.11.2009 in Personal