Umfrage
Was Start-ups sich von der neuen Bundesregierung wünschen
In den bereits abgeschlossenen Koalitionsverhandlungen wollen die Mehrheit der Start-ups in Deutschland sich gerne dort wiederfinden. 6 von 10 Startups wünschen sich mehr Einsatz bei der Digitalisierung der Verwaltung, etwa durch einen One-Stop-Shop für alle bürokratischen Startup-Angelegenheiten. mehr
Am 25.11.2021 in Gründung
Gründungsmonitor
Corona-Krise belastet Zahl der Start-ups
Die Corona-Krise hat im Jahr 2020 den Bestand an Start-ups in Deutschland belastet. Die Zahl an innovations- oder wachstumsorientierten jungen Unternehmen ging auf 47.000 zurück, nachdem sie in den Vorjahren deutlich auf bis zu 70.000 angestiegen war. In einem von hoher Unsicherheit geprägten Umfeld konnte also die Zahl an neu gegründeten Start-ups, die in diesem Segment grundsätzlich hohe Schließungsrate nicht kompensieren. mehr
Am 29.09.2021 in Gründung
Existenzgründung
10 wichtige Fördermöglichkeiten für Gründer
Nicht nur Verkäufer von Produkten und Dienstleistungen, sondern auch andere kreative Köpfe möchten sich heutzutage als Start-up auf „eigene Unternehmer-Beine“ stellen. Alle Gründer, die nicht blind durch die Welt fahren möchten, sollten zu Beginn Ihres Start-ups einen Businessplan mit realistischen Zahlen entwerfen. Doch wie ist es um die Finanzierung des eigenen Unternehmens bestellt? mehr
Am 23.09.2021 in Finanzen, Gründung
Social-Media
7 Marketing-Tipps für Ihr Start-up
Sicherlich ist Ihnen als Gründer klar, dass Social-Media-Marketing vergleichsweise preiswert ist. Aus diesem Grunde lohnt es sich für junger Unternehmer besonders, alle Regeln in Sachen Social-Media-Strategie von der Pike auf zu beherrschen. Was sollten Sie beachten, wenn Sie Likes und Follower sammeln möchten? Anbei 7 wichtige Tipps in Sachen Social-Media-Marketing und Co. mehr
Am 07.09.2021 in Gründung, Marketing & Vertrieb
Trotz Corona-Krise
Gründer lassen sich nicht entmutigen
Die Pandemie hat das Gründungsgeschehen in Deutschland 2020 nur geringfügig gebremst. Ungeachtet der Corona-Krise ist die Zahl der Unternehmen im vergangenen Jahr leicht auf knapp 3,3 Millionen gestiegen. Erneut wurden mehr Unternehmen gegründet als geschlossen. mehr
Am 27.08.2021 in Gründung
Gründung
Darauf sollten Sie achten: Start-up in Corona-Zeiten gründen
Eine Existenzgründung kann wie der Sprung in das kalte Wasser sein. Denn außer der Umsetzung einer tollen Geschäftsidee müssen Sie noch ein paar andere wichtige Punkte berücksichtigen. Dies gilt besonders in diesen Zeiten, wo die Corona-Pandemie zusätzlich negativen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines jungen Unternehmens hat. Anbei einige hilfreiche Tipps für die Gründung Ihres Start-ups. mehr
Am 23.08.2021 in Gründung