onpulson.de Das Fachportal für Entscheider im Mittelstand
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Gründung
    Branchenmeldungen Finanzierung Gründerportraits Gründerlexikon
    Ratgeber & Tipps
    Gründer-Test: Bin ich ein Unternehmertyp? Gründerpersönlichkeit: Merkmale erfolgreicher Unternehmer Businessplan: Leitfaden und Vorgehensweise Zielgruppendefinition: In drei Schritten die Zielgruppe finden Elevator Pitch: Grundlagen, Tipps und Beispiele
  • Unternehmensführung
    Strategie Innovation Change-Management Projektmanagement Unternehmensnachfolge Internationales Management Krisenmanagement Lexikon der Unternehmensführung ++ Jobs für Geschäftsführer ++
    Ratgeber & Tipps
    Change-Management: Grundlagen, Konzepte und Praxistips Outsourcing: Definition, Vorgehensweise und Beispiele SWOT-Analyse: Grundlagen, Vorgehensweise und Erklärvideo Stakeholder-Management: Das sollten Sie wissen Joint Venture: Motive, Arten und Erfolgsfaktoren Kaizen: Kontinuierliche Verbesserung bei existierenden Prozessen Benchmarking: Defintion, Anwendung und Vorgehensweise Balanced Scorecard: Das Strategieinstrument kompakt erklärt
  • Marketing + Vertrieb
    Online-Marketing Strategisches Marketing Public Relations E-Mail-Marketing Social Media Marketing Vertrieb Marketing- und Vertriebslexikon ++ Jobs für Marketing-Entscheider ++
    Ratgeber & Tipps
    Marketingplan: Vorgehensweise bei der Erstellung Kundenbindung: Effektive Tipps, Instrumente und Maßnahmen Umsatzsteigerung: Tipps, Ideen und Maßnahmen Produktlebenszyklus: Definition, Phasen, Praxisbeispiel AIDA-Formel: Gezielt die Kaufentscheidung herbeiführen ABC-Analyse: Definition, Anwendungsgebiete und Praxisbeispiel Marktforschung: Gütekriterien, Ablauf und FAQs
  • Digitalisierung
    Digitale Transformation Online-Marketing E-Commerce IT-Sicherheit Künstliche Intelligenz Datenschutz Website Lexikon der Digitalisierung ++ Jobs für IT/Digital-Entscheider ++
    Ratgeber & Tipps
    Digitale Transformation: Kompakt und verständlich erklärt
  • Personal
    Personalführung Recruiting Personalentwicklung HR-Organisation Moderne Arbeitswelt Arbeitsrecht ++ Jobs für Personalleiter ++
    Ratgeber & Tipps
    Führungsstile: Wie Sie Ihre Mitarbeiter führen können Home-Office: Definition, Grundlagen und rechtliche Aspekte Kritikgespräche: Die richtige Vorgehensweise
  • Finanzen
    Finanzierung Umsatzsteigerung Kostenmanagement Konjunktur + Wirtschaft ++ Jobs für Leiter im Finanzwesen/Controlling ++
  • Karriere
    Job + Gehalt Selbstmanagement Work-Life-Balance Business-Knigge Selbstmarketing Rhetorik + Kommunikation Auslandsaufenthalt ++ Jobs für Führungskräfte ++
    Ratgeber & Tipps
    Johari-Fenster: Fremdwahrnehmung vs. Selbstwahrnehmung Nonverbale Kommunikation: Kompakt erklärt Motivationssprüche: Mehr Motivation und Selbstvertrauen für den Erfolg Stressbewältigung: Stress erfolgreich meistern Mind-Map: Grundregeln, FAQs und Erklärvideo Jour fixe: Mit regelmäßigen Meetings zu mehr Teameffizienz
  • Wirtschaftslexikon
  • Gründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing & Vertrieb
  • Digitalisierung
  • Personal
  • Finanzen
  • Karriere
  • Wirtschaftslexikon
  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Über uns
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Fachartikel veröffentlichen
Neues Gehaltsranking

So viel verdienen Arbeitnehmer in Deutschland

Start in den Onlineverkauf

5 Einstiegsoptionen in den E-Commerce

Porträtfoto von Tim Schütte, Geschäftsführer von paychex Deutschland
Tim Schütte, Geschäftsführer Paychex Deutschland

„Der Mittelstand schafft sich durch Outsourcing der Entgeldabrechnung neue Möglichkeiten”

SPECIAL: Corona-Krise

Konjunktur
Konjunktur-Trends

Die Stimmung unter den Managern hat sich merklich verbessert

Zwei Recruiter, die am Tisch einer Bewerberin gegenüber sitzen
Beruf + Karriere

Jobwechsel: Berufs-Chancen trotz Corona-Krise

  • Personal: 6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
  • Konjunkturelle Auswirkungen: Zweite Coronawelle bringt Ausfälle von 1,5 Milliarden Euro pro Woche
  • Mittelstandsbarometer: Mittelständisches Geschäftsklima sinkt im aktuellen Lockdown deutlich
  • Trends im Recru: In der Corona-Pandemie sind digitale Bewerbungsverfahren Standard
  • Unternehmensführung: Digitale Geschäftsmodelle mildern Corona-Folgen für das Gastgewerbe
Mehr zum Thema Corona-Krise
Cloud computing
ADDISON-Komplettlösung

ADDISON Business Cloud bietet dem Mittelstand sicheres Hosting von Softwareanwendungen

Wolters Kluwer Tax & Accounting ermöglicht Mittelstandskunden mit seinem Partner LANSOL ein sicheres und performantes Hosting der ADDISON-Softwareanwendungen für das Rechnungs- und Personalwesen sowie für weitere eingesetzte Softwarelösungen. Dafür erhält jeder Kunde einen eigenen, dezidierten Server und umfassende Serviceunterstützung. Gehostet wird ausschließlich in Deutschland. mehr Am 26.02.2021 in Digitalisierung, Unternehmensführung

Kundenbeziehungen erfolgreich managen

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Etablierung eines CRM-Systems?

Mehr und mehr findet Kundenbeziehungsmanagement den Weg in Unternehmen unterschiedlicher Branchen - als passende Softwarelösung zur Pflege der Kontakte eignen sich CRM-Systeme. Viele Entscheider stellen sich allerdings die Frage, wann sie agieren und ein solches System in ihrem Betrieb einführen sollten. mehr Am 26.02.2021 in Digitalisierung, Marketing & Vertrieb

IT-Angriff
Hacker sind immer einfallsreicher

50 % der KMU haben bereits einen Angriff auf ihre Website erlebt

Das Verhindern von Website-Angriffen ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) trotz der entscheidenden Rolle, die die Sicherheit für ihren Erfolg spielt, nicht immer oberstes Gebot. Oft gehen Wahrnehmung und Wirklichkeit in Bezug auf die eigenen IT-Sicherheit auseinander. mehr Am 25.02.2021 in Digitalisierung

founder
Im Vergleich mit Angestellten

Sind Selbstständige tatsächlich zufriedener als Angestellte? 

Der Weg in die Selbstständigkeit ist für viele Arbeitnehmer reizvoll. Unabhängigkeit und Selbstverwirklichung stellen dabei die bedeutendsten Motive dar, den Schritt ins Unternehmertum zu wagen. Mehr Flexibilität und bessere Verdienstmöglichkeiten sind weitere reizvolle Kriterien. Doch wie zufrieden sind Selbständige im Vergleich zu Arbeitnehmern? mehr Am 24.02.2021 in Gründung

Digitalisierung

Das sind die aktuellen Social-Media-Technik-Trends 2021

Letztes Jahr lief einiges anders als erwartet und viele Menschen suchten sich auf den Social-Media-Plattformen neue Formen der Ablenkung und Beschäftigung. Die Vielfalt an Kanälen und Formaten war noch nie so groß wie aktuell. Doch auf welche Technologien oder Formate sollten sich Unternehmen im Jahr 2021 konzentrieren, um Kunden anzusprechen? mehr Am 23.02.2021 in Digitalisierung, Marketing & Vertrieb

Ärzte beim chirurgischen Eingriff
Ärzte, Architekten und Wissenschaftler

Diese Berufe finden bei Deutschen am meisten Anerkennung

84 Prozent der Deutschen geben an, damit einverstanden zu sein, wenn eines ihrer Kinder den Beruf des Arztes ausüben würde. Kinderlose Befragte wurden hierfür gebeten, sich vorzustellen, sie hätten Kinder. Damit ist der Arzt-Beruf im internationalen Vergleich in Deutschland am häufigsten respektiert. Unter Australiern und Briten sagen 80 Prozent, dass sie mit dieser Berufswahl einverstanden wären. Chinesen sagen dies am seltensten (67 Prozent). mehr Am 22.02.2021 in Karriere

Typische Fehler
Machen Sie es besser

6 typische Fehler, die Gründer falsch machen können

Keine guten Jobaussichten im Angestelltenverhältnis zu haben, motiviert derzeit viele Menschen dazu, in die Selbstständigkeit zu starten. Aber leicht ist es für die frischgebackenen Gründer meistens nicht. Bei jungen Gründern beobachtet man immer wieder die gleichen Fehler, wenn sie ihr Start-up ins Leben rufen. Im folgenden Gastbeitrag wird dargelegt, was die sechs größten Fehler sind und wie es richtig funktioniert. mehr Am 22.02.2021 in Gründung

Forschung: Wissenschaftler im Labor
Aus dem Labor zum Start-up

Unternehmensgründungen aus der Wissenschaft sind in Deutschland selten

Ein Forschungsprojekt hat nun erstmals untersucht, welche psychologischen Faktoren die Gründungsprozesse von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern beeinflussen. Sie zeigt, dass es diesen oft schwerfällt, aus einer forschenden eine unternehmerische Denkweise zu entwickeln. mehr Am 18.02.2021 in Gründung

Puzzle
New-Normal-Strategie

Psychologische Sicherheit: Die Grundlage für effiziente Teams

Die Pandemie hat die Zusammenarbeit von Teams drastisch verändert. Langfristig kann die Motivation und der Zusammenhalt von agilen – das heißt übergreifend und selbst-organisiert arbeitenden – Teams in einem Remote-Setup abnehmen. Doch wie können wir zu unserer gewohnten Teamleistung zurückkehren? mehr Am 18.02.2021 in Personal

Businessleute schütteln Hände im Büro
Gründung

So wird eine Franchise-Beziehung zur Erfolgsgeschichte

Eine lange und glückliche Beziehung bedeutet auch immer ein Stück Arbeit - dies gilt vor allem auch in einer Franchise-Partnerschaft. Mit welchen fünf einfachen Maßnahmen eine Gründung unter der Flagge einer bestehenden Marke zur Erfolgsgeschichte wird, erfahren Sie in folgendem Beitrag. mehr Am 17.02.2021 in Gründung

Social Media
Trendstudie

Nutzerprofile und Werbepotenziale Facebook, YouTube & Co.

Kommunikation auf Distanz boomt in der Corona-Krise - erwartungsgemäß profitieren davon auch die sozialen Medien: 29 Prozent der Bundesbürger nutzten Social Media in 2020 häufiger als 2019. Lediglich elf Prozent weniger. mehr Am 17.02.2021 in Digitalisierung, Marketing & Vertrieb

Neue Sicherheitslösungen immer wichtiger

So investieren KMU aktuell in IT-Sicherheit

Die Digitalisierung der Wirtschaft läuft auf Hochtouren, es wird so stark investiert wie nie zuvor. Aber welche Rolle spielt dabei die IT-Security: Verharren Unternehmen im Status quo oder nehmen sie die Herausforderung der sich verändernden Marktsituation durch Corona nachhaltig an? mehr Am 16.02.2021 in Digitalisierung

Geschäftsmann zeichnet auf Tafel mit Labyrinth
Wechsel in eines neues Berufsfeld

Wie Quereinsteiger jetzt von sich überzeugen

Der Arbeitsmarkt ist nicht erst seit der Corona-Krise im Wandel - viele Branchen befinden sich mitten in der digitalen Transformation, neue Berufe entstehen, alte Berufsbilder verschwinden - die Chance für Quereinsteiger steigt. Immer mehr Menschen verspüren im Laufe ihres Berufslebens den Drang, sich zu verändern – und nicht nur den Arbeitgeber, sondern auch die Branche zu wechseln. mehr Am 15.02.2021 in Karriere

Junge Leute arbeiten an einem Start-up Konzept
Gründer-Trends

Immer mehr Eingewanderte gründen in technologie- und wissensorientierten Branchen

Die Zahl der Selbständigen mit Migrationshintergrund, die zunehmend in technologie- und wissensintensiven Branchen gründen, hat stark zugenommen. Sie gründen weniger - als vorher - im Gastgewerbe und im Handel, sondern verstärkt auch in Branchen, in denen Wissen und moderne Technologien von Bedeutung sind. mehr Am 11.02.2021 in Gründung

Smart city u.a. mit 5G Technologie
Digitalisierung

Unternehmenseigene Mobilfunknetze: Viele Vorteile für den Mittelstand

Kaum ein Betrieb kommt in Zeiten der Digitalisierung ohne mobile IT-Lösungen aus, wobei das Spektrum digitaler Anwendungen bei der Kommunikation der Mitarbeiter untereinander beginnt, über die Lenkung von Lager- und Logistikprozessen verläuft und bis zur Steuerung von Fertigungswerkzeugen reicht. In den letzten Jahren hat der Aufbau unternehmensinterner Mobilfunknetze vor allem für mittelständische Unternehemen an Bedeutung gewonnen. mehr Am 11.02.2021 in Digitalisierung

Weitere Beiträge

Stellenanzeigen

  • Köln
    Teamleiterin / Teamleiter (w/m/d) für das Objektmanagement-Service-Team
    Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
  • Wiesbaden
    Leitung der Gruppe B2 (m/w/d) Institut für Forschung und Entwicklung in der Bundesstatistik
    Statistisches Bundesamt
  • Berlin, Leipzig, München, Aschheim,...
    Abteilungsleiter (m/w/d) Customer Care und technischer Support B2B
    NOVENTI HealthCare GmbH
  • München, Bayreuth, Würzburg
    Leiter (m/w/d) Data Communication Services
    Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)
  • Süddeutschland
    Head of nutrition product development (m/f/d)
    über experteer GmbH
Zum Stellenmarkt

Täglich klüger werden

Was bedeutet eigentlich...

  • Mittelfristiger Bankkredit
  • 3D-Management
  • Buchverlust
  • Währungssystem
  • Währungsanleihe

Meistgelesen

  • 1
    Abschiedsmail an Kollegen: Muster, Vorlagen, 33 Beispiele
  • 2
    14 Tipps, wie Sie ein konstruktives Kritikgespräch führen
  • 3
    Zum Nachdenken: Die besten Zitate für Unternehmer
  • 4
    Führungsstile: Wie Sie Ihre Mitarbeiter führen können
  • 5
    10 Tipps zur Reduzierung der Kosten im Unternehmen

Wirtschaftslexikon von A-Z

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing & Vertrieb
  • Personal
  • Unternehmensführung

Top-Themen

  • Corona-Krise
  • Digitalisierung
  • E-Commerce
  • Führung
  • Führungskraft
  • Gehalt
  • Job + Gehalt
  • Marke
  • Marketing
  • Mittelstand
  • Online-Marketing
  • Selbstmanagement
  • Start-up
  • Verkauf
  • Vertrieb
Mehr

Gründung

Junge Leute arbeiten an einem Start-up Konzept
Gründer-Trends

Immer mehr Eingewanderte gründen in technologie- und wissensorientierten Branchen

Die Zahl der Selbständigen mit Migrationshintergrund, die zunehmend in technologie- und wissensintensiven Branchen gründen, hat stark zugenommen. Sie gründen weniger - als vorher - im Gastgewerbe und im Handel, sondern verstärkt auch in Branchen, in denen Wissen und moderne Technologien von Bedeutung sind. mehr Am 11.02.2021

Venture Capital

Zahl der Finanzspritzen für deutsche Start-ups steigt auf Rekordniveau

Trotz der Corona-Krise erhielten 2020 mehr deutsche Start-ups frisches Kapital als im Vorjahr: Die Zahl der Finanzierungsrunden stieg um sechs Prozent auf 743 und erreichte damit einen neuen Rekordwert. Allerdings gab es deutlich weniger Großdeals im Volumen von 100 Millionen Euro, so dass das Investitionsvolumen relativ stark sank: um 15 Prozent auf 5,3 Milliarden Euro. mehr Am 05.02.2021

Umfrage-Ergebnisse

Nachhaltigkeit ist ein Top-Thema für Start-ups

Der großen Mehrheit der Start-ups in Deutschland geht es nicht nur um den eigenen Erfolg, sondern sie wollen auch einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. So sagen zwei Drittel (67 Prozent) der Gründer, dass sie Lösungen auf den Markt bringen wollen, die für mehr Nachhaltigkeit sorgen. mehr Am 22.12.2020

Mehr aus Gründung
RATGEBER & TIPS
  • Gründer-Test: Bin ich ein Unternehmertyp?
  • Gründerpersönlichkeit: Merkmale erfolgreicher Unternehmer
  • Businessplan: Leitfaden und Vorgehensweise
  • Zielgruppendefinition: In drei Schritten die Zielgruppe finden
  • Elevator Pitch: Grundlagen, Tipps und Beispiele
Mehr Themen
  • Branchenmeldungen
  • Finanzierung
  • Gründerportraits
  • Gründerlexikon

Unternehmensführung

Zombieunternehmen
Risikomanagement

Zombie-Unternehmen: 5 Tipps, um nicht selbst zum Untoten zu werden

Vor allem in Krisenzeiten gelten Zombie-Unternehmen als ein Schrecken für das Wirtschaftssystem: Genährt vom gegenwärtigen Niedrigzins ziehen sie durchs Land: Als „Zombies“ gelten hoch verschuldete, unprofitable Unternehmen, die ihre Zinslast für Fremdkapital nicht durch ihren Gewinn abdecken können. Folglich müssen sie mit immer neuen Krediten die Zinsen der Altlasten bezahlen. mehr Am 09.02.2021

Interview mit Christof Kerscher und Robert Knemeyer

„Interim Management überzeugt mit einem hohen Grad an Flexibilität“

Im Interview sprechen wir mit Christof Kerscher, Provider von Interim Managern, und Robert Knemeyer, Interim Personalleiter, über die typischen Aufgaben als Interim Manager. Unternehmen fragen sowohl Spezialisten, als auch Generalisten für das Interim Management an, die nicht nur beraten, sondern auch die Aufgaben direkt umsetzen. Daher ist die Abklärung von Aufgaben und Zielen in den Firmen sehr wichtig, wie auch eine direkte und offene Kommunikation mit den Abteilungen. mehr Am 08.02.2021

Unternehmensführung im Mittelstand

Immer mehr Familienunternehmen setzen auf Beiräte

Sparrings-Partner auf Augenhöhe, Berater bei strategischen Entscheidungen, aber auch Kontrolleur der Geschäftsführung: Beiräte gehören mittlerweile zum Standard guter Führung von Familienunternehmen sowie dem Mittelstand und haben sich als zentrales Governance-Instrument fest etabliert. Doch fehlt es oft an Digitalisierungskompetenz und die NextGen ist in den meisten Beiräten kaum vertreten. mehr Am 02.02.2021

Mehr aus Unternehmensführung
RATGEBER & TIPS
  • Change-Management: Grundlagen, Konzepte und Praxistips
  • Outsourcing: Definition, Vorgehensweise und Beispiele
  • SWOT-Analyse: Grundlagen, Vorgehensweise und Erklärvideo
  • Stakeholder-Management: Das sollten Sie wissen
  • Joint Venture: Motive, Arten und Erfolgsfaktoren
  • Kaizen: Kontinuierliche Verbesserung bei existierenden Prozessen
  • Benchmarking: Defintion, Anwendung und Vorgehensweise
  • Balanced Scorecard: Das Strategieinstrument kompakt erklärt
Mehr Themen
  • Strategie
  • Innovation
  • Change-Management
  • Projektmanagement
  • Unternehmensnachfolge
  • Internationales Management
  • Krisenmanagement
  • Lexikon der Unternehmensführung
  • ++ Jobs für Geschäftsführer ++

Marketing & Vertrieb

Social Media
Trendstudie

Nutzerprofile und Werbepotenziale Facebook, YouTube & Co.

Kommunikation auf Distanz boomt in der Corona-Krise - erwartungsgemäß profitieren davon auch die sozialen Medien: 29 Prozent der Bundesbürger nutzten Social Media in 2020 häufiger als 2019. Lediglich elf Prozent weniger. mehr Am 17.02.2021

Geschäftsziele 2021

Das sind die 5 Top-Marketing-Ziele deutscher Unternehmen

Für 70 Prozent der Vertriebsmitarbeiter in deutschen Unternehmen hat 2021 die Neukundengewinnung oberste Priorität. Doch: Covid-19 hat die Neukundenansprache verändert. Dahinter folgen als zweites Top-Ziel die Absatzsteigerung von bestimmten Produktlinien (34 Prozent). mehr Am 28.01.2021

Studien-Ergebnisse

Unternehmen professionalisieren ihr E-Mail-Marketing

Ganze 98 Prozent (Vj. 95 Prozent) setzen E-Mail-Marketing ein, um regelmäßig mit Kunden und Interessenten in Kontakt zu treten. Damit wird deutlich, dass die E-Mail eines der wichtigsten Instrumente für Marketingzwecke von Unternehmen ist und weiter an Bedeutung gewinnt. mehr Am 21.01.2021

Mehr aus Marketing & Vertrieb
RATGEBER & TIPS
  • Marketingplan: Vorgehensweise bei der Erstellung
  • Kundenbindung: Effektive Tipps, Instrumente und Maßnahmen
  • Umsatzsteigerung: Tipps, Ideen und Maßnahmen
  • Produktlebenszyklus: Definition, Phasen, Praxisbeispiel
  • AIDA-Formel: Gezielt die Kaufentscheidung herbeiführen
  • ABC-Analyse: Definition, Anwendungsgebiete und Praxisbeispiel
  • Marktforschung: Gütekriterien, Ablauf und FAQs
Mehr Themen
  • Online-Marketing
  • Strategisches Marketing
  • Public Relations
  • E-Mail-Marketing
  • Social Media Marketing
  • Vertrieb
  • Marketing- und Vertriebslexikon
  • ++ Jobs für Marketing-Entscheider ++

Digitalisierung

Neue Sicherheitslösungen immer wichtiger

So investieren KMU aktuell in IT-Sicherheit

Die Digitalisierung der Wirtschaft läuft auf Hochtouren, es wird so stark investiert wie nie zuvor. Aber welche Rolle spielt dabei die IT-Security: Verharren Unternehmen im Status quo oder nehmen sie die Herausforderung der sich verändernden Marktsituation durch Corona nachhaltig an? mehr Am 16.02.2021

Digitalisierung

Unternehmenseigene Mobilfunknetze: Viele Vorteile für den Mittelstand

Kaum ein Betrieb kommt in Zeiten der Digitalisierung ohne mobile IT-Lösungen aus, wobei das Spektrum digitaler Anwendungen bei der Kommunikation der Mitarbeiter untereinander beginnt, über die Lenkung von Lager- und Logistikprozessen verläuft und bis zur Steuerung von Fertigungswerkzeugen reicht. In den letzten Jahren hat der Aufbau unternehmensinterner Mobilfunknetze vor allem für mittelständische Unternehemen an Bedeutung gewonnen. mehr Am 11.02.2021

Online-Marketing

Werbung in Podcasts – lohnt sich das für Unternehmen?

Podcasts gehören zu den wichtigsten digitalen Medienformaten überhaupt. Durch das breite Spektrum an Themen und Inhalten ist das Online-Medium längst auch für Firmen interessant geworden. Neben einem eigenen Podcast mit sachlichen Inhalten kann die Zusammenarbeit mit bekannten Podcastern gesucht werden, um diese vielleicht sogar für direkte oder indirekte Werbung zu gewinnen. Diese Art von Marketing ist selbst für kleine und mittelständige Firmen oft lukrativer, als gedacht wird. mehr Am 08.02.2021

Mehr aus Digitalisierung
RATGEBER & TIPS
  • Digitale Transformation: Kompakt und verständlich erklärt
Mehr Themen
  • Digitale Transformation
  • Online-Marketing
  • E-Commerce
  • IT-Sicherheit
  • Künstliche Intelligenz
  • Datenschutz
  • Website
  • Lexikon der Digitalisierung
  • ++ Jobs für IT/Digital-Entscheider ++

Personal

Team im Büro
Trotz Home-Office Boom

Die meisten Unternehmen setzen weiter auf Büros

Ungeachtet des Home-Office-Booms wollen lediglich 6,4 Prozent der Unternehmen in den kommenden zwölf Monaten ihre Bürofläche reduzieren. Auch der erwartete Preisverfall im Markt für Büroimmobilien blieb 2020 vorerst aus. mehr Am 09.02.2021

Umfrage-Ergebnisse

90 Prozent der Büroangestellten in Deutschland möchten ihr Home-Office auch künftig nicht missen

90 Prozent der Büroangestellten in Deutschland wollen auch künftig mindestens einen Tag pro Woche Remote – etwa von zuhause aus – arbeiten. 76 Prozent bevorzugen sowohl Büro als auch Remote-Work, das ist auch der Arbeitgeber-Favorit, 14 Prozent nur Remote-Work. mehr Am 03.02.2021

Wandel in der Arbeitswelt

5 HR-Trends für das Jahr 2021

Unternehmen reagieren auf die Herausforderungen der Corona-Pandemie mit weitreichenden Restrukturierungen und einem grundsätzlich neu ausgerichteten People Management. In einer neuen Studie zeigen sich dabei 5 HR-Trends für das Jahr 2021. mehr Am 20.01.2021

Mehr aus Personal
RATGEBER & TIPS
  • Führungsstile: Wie Sie Ihre Mitarbeiter führen können
  • Home-Office: Definition, Grundlagen und rechtliche Aspekte
  • Kritikgespräche: Die richtige Vorgehensweise
Mehr Themen
  • Personalführung
  • Recruiting
  • Personalentwicklung
  • HR-Organisation
  • Moderne Arbeitswelt
  • Arbeitsrecht
  • ++ Jobs für Personalleiter ++

Finanzen

Businessmann, der vor einer Welle von Papier sitzt
Konjunkturelle Auswirkungen

Zweite Coronawelle bringt Ausfälle von 1,5 Milliarden Euro pro Woche

Die zweite Coronawelle wird die deutsche Konjunktur im Winterhalbjahr 2020/21 dämpfen. Pro Woche entgeht Deutschland Wertschöpfung in Höhe von 1,5 Milliarden Euro. Das ist das Ergebnis einer Analyse der ifo Unternehmensbefragungen. mehr Am 11.02.2021

Finanzen

9 Punkte für eine optimale Vorbereitung einer digitalen Betriebsprüfung

Eine Betriebsprüfung ist immer mit Aufregung verbunden. Geht dann noch das große Suchen los, wird sie zum puren Stress. Damit sich Unternehmen für den Tag X der Steuerprüfung optimal aufstellen, anbei einige hilfreiche Tipps. mehr Am 08.02.2021

Mehr Umsatz generieren

Wie Sie Consent-Daten rechtskonform monetarisieren

Datenschutz ist für viele Unternehmen ein allgegenwärtiges Thema – dass sich daraus Umsatzchancen ergeben, wissen viele Firmen jedoch nicht. Anlässlich zum Europäischen Datenschutztag einige Tipps, wie sie wirtschaftlich von rechtskonformen personenbezogenen Daten (sogenannten Einwilligungs- oder Consent-Daten) profitieren können. mehr Am 01.02.2021

Mehr aus Finanzen
Mehr Themen
  • Finanzierung
  • Umsatzsteigerung
  • Kostenmanagement
  • Konjunktur + Wirtschaft
  • ++ Jobs für Leiter im Finanzwesen/Controlling ++

Karriere

Hand hält Eurogeldscheine
Befragung

Deutsche Unternehmen planen Gehaltserhöhungen für 2021

Nahezu jedes fünfte Unternehmen weltweit (19 Prozent) hat in der Coronakrise Gehälter gekürzt, 31 Prozent haben die jährlichen Gehaltserhöhungen ausgesetzt. Trotz des Krisenjahres planen deutsche Unternehmen die Gehälter im nächsten Jahr im Median um 2,5 Prozent nominal anzuheben. mehr Am 15.12.2020

Frauenanteil in Führungspositionen

Diversität: Mehr als nur ein Nice-to-have-Faktor

Diversität? Fehlanzeige. Der Frauenanteil in Deutschlands wertvollsten Unternehmen, den derzeit „noch“ 30-DAX-Konzernen, ist wieder rückläufig – in den Vorständen halten derzeit nur noch nur 24 Frauen die Fahne hoch. Vor einem Jahr waren es immerhin noch 29. Die Bundesrepublik ist zudem das einzige Land, in dem kein einziges Großunternehmen von einer Frau geführt wird. mehr Am 09.12.2020

Bitkom-Studie

Mehr als 10 Millionen arbeiten ausschließlich im Home-Office

eit Ausbruch der Corona-Pandemie sind Millionen Berufstätige ins Home-Office gewechselt – und bis heute nicht wieder in die Büros zurückgekehrt. Aktuell arbeitet jeder Vierte (25 Prozent) ausschließlich im Home-Office. Das entspricht 10,5 Millionen Berufstätigen. mehr Am 08.12.2020

Mehr aus Karriere
RATGEBER & TIPS
  • Johari-Fenster: Fremdwahrnehmung vs. Selbstwahrnehmung
  • Nonverbale Kommunikation: Kompakt erklärt
  • Motivationssprüche: Mehr Motivation und Selbstvertrauen für den Erfolg
  • Stressbewältigung: Stress erfolgreich meistern
  • Mind-Map: Grundregeln, FAQs und Erklärvideo
  • Jour fixe: Mit regelmäßigen Meetings zu mehr Teameffizienz
Mehr Themen
  • Job + Gehalt
  • Selbstmanagement
  • Work-Life-Balance
  • Business-Knigge
  • Selbstmarketing
  • Rhetorik + Kommunikation
  • Auslandsaufenthalt
  • ++ Jobs für Führungskräfte ++

Wirtschaftslexikon

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • 0-9

Themen

  • Alle
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing & Vertrieb
  • Personal
  • Unternehmensführung

Neue Begriffe

  • Optionsschein
  • Johari-Fenster
  • Electronic Invoicing
  • Request for Proposal
  • Entrepreneur: Merkmale, Erfolgsfaktoren und Beispiele
  • Investmentfonds
  • Outsourcing
  • Skalierbarkeit
  • Jour fixe: Definition, Ablauf und Regeln
Business-Themen
  • Gründung
  • Unternehmensführung
  • Marketing & Vertrieb
  • Digitalisierung
  • Personal
  • Finanzen
  • Karriere
  • Gesamtarchiv
Top-Themen
  • Fit im Vertrieb
  • Social Media Marketing
  • Verkaufsgespräche führen
  • Strategien entwickeln
  • Gründerporträts
Wirtschaftslexikon
  • Alle
  • Digitalisierung
  • Finanzen
  • Gründung
  • Karriere
  • Marketing & Vertrieb
  • Personal
  • Unternehmensführung
Für Unternehmen
  • Mediadaten
  • Sponsored Post
  • Stellenanzeige schalten
  • Fachartikel veröffentlichen
Informationen
  • Impressum
  • Über uns
  • Jobs bei onpulson.de
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
Logo IVW
© 2021 onpulson.de - Das Fachportal für Entscheider im Mittelstand