Neues Vorgehen etablieren
Mitarbeitergespräche: Warum Jahresziele mehr schaden als nützen
In vielen Unternehmen stehen derzeit die jährlichen Mitarbeitergespräche an. Führungs- und Fachkraft legen darin meist die Ziele für das Jahr fest. Aber bringt das was? Selten, denn: Ziele festzulegen, schadet Betrieben mehr als es nützt. Sie engen den Handlungsspielraum der Mitarbeitenden ein, demotivieren und fördern eigennützige Denkweisen. Vielmehr sollte man Probleme ansprechen. mehr
Am 03.02.2023 in Personal
Fit für die Gründung
Business-Wissen für Gründer: Der ultimative Guide
Dieser Artikel hilft Ihnen, Ihr Unternehmen zu gründen und auf Erfolgskurs zu bringen! Wir präsentieren Ihnen die besten Strategien und praktischen Tipps, die Sie für die Vorbereitung Ihrer Unternehmensgründung und später für den Business-Alltag als Unternehmer benötigen. Testen Sie, ob Sie der geborene Unternehmer sind, oder erfahren Sie, wie Sie Ihre Zielgruppe definieren, einen Businessplan erstellen und den Umsatz Ihres Unternehmens erhöhen können. mehr
Am 02.02.2023 in Gründung
Keine Vorleistung mehr
Fahrtkosten für Mitarbeiter effizient managen
Die Dienstreisen in vielen Berufen nehmen zu, seitdem die Corona-Pandemie in den Hintergrund geraten ist. Reisen für den Job - das ist für viele Angestellte wieder Normalität geworden. Wie man Fahrtkosten, die dadurch entstehen, effizienter und einfacher managen kann, damit Sie nicht mehr in Vorleistung gehen müssen, erfahren Sie im Folgenden. mehr
Am 01.02.2023 in Finanzen
5 Tipps
Wie Onlinehändler ihr Retourenmanagement 2023 effizienter gestalten können
Die Retourenquote steigt rasant zu Anfang des Jahres. Schon im Jahresdurchschnitt geht jede vierte Bestellung ganz oder in Teilen wieder an den Absender zurück. Gleichzeitig wünscht sich - laut einer Umfrage - mehr als die Hälfte der Europäer, dass sich Onlineshops stärker um Nachhaltigkeit bemühen. Anbei fünf Tipps für E-Tailer, wie sie ihre Retourenabläufe kundenzentrierter und effizienter gestalten können.
mehr
Am 31.01.2023 in Marketing & Vertrieb
Studien-Ergebnisse
Nachhaltigkeit: Unternehmen tun nicht mehr als der Gesetzgeber fordert
In den letzten Jahren hat sich ein deutlicher Anstieg des Interesses an Nachhaltigkeit in Unternehmen manifestiert. Tatsächlich haben über 90 Prozent der Unternehmen eine Nachhaltigkeitsstrategie oder arbeiten an der Entwicklung einer solchen. Der Gesetzgeber ist der treibende Faktor hinter der Entwicklung von Nachhaltigkeitskriterien. Allerdings stellt sich heraus, dass es schwierig ist, Strategien und Ziele in konkrete Taten umzusetzen, wenn es um die Umsetzung geht. mehr
Am 30.01.2023 in Allgemein
Wegen Inflation
Jeder Fünfte Mitarbeiter denkt an Kündigung
Hohe Inflation, explodierende Energiekosten und Rezessionssorgen: Deutsche Arbeitnehmende bangen angesichts der aktuellen Krisen um ihren Lebensstandard. Um ihre laufenden Kosten weiter decken zu können, denken viele über einen besser bezahlten Job nach. Andere sind auf der Suche nach einem Zweitjob. mehr
Am 27.01.2023 in Karriere, Personal
Startup-Barometer
Finanzierungen für Start-ups eingebrochen
Steigende Zinsen, sinkende Bewertungen und zurückhaltende Investoren: Deutsche Jungunternehmen haben 2022 deutlich weniger frisches Kapital erhalten als im Jahr zuvor. Insgesamt flossen 9,9 Milliarden Euro an deutsche Startups – 43 Prozent weniger als 2021. In dem Rekordjahr wurden 17,4 Milliarden Euro investiert. Auch die Anzahl der Deals war im vergangenen Jahr geringer als 2021, sank von 1160 Abschlüssen auf 1008. mehr
Am 20.01.2023 in Finanzen, Gründung
Social Media wichtig
So funktioniert internationales Marketing im Mittelstand
Mit der Digitalisierung haben sich auch für mittelständische Unternehmen die Türen für eine Internationalisierung geöffnet. Doch wie gelingt es, internationale Partner und Kunden auf allen relevanten Kanälen abzuholen? Wo liegen die Stolpersteine der multilingualen Kommunikation? Und wie werden Markenbotschaften international erfolgreich transportiert? Anbei erfahren Sie, wie Sie internationale Zielgruppen im Marketing richtig ansprechen. mehr
Am 12.01.2023 in Marketing & Vertrieb
Verschiedene Optionen
Wo findet man heute einen neuen Job?
Es gibt sie noch, die Inserate mit Jobangeboten in den gedruckten Zeitungen. Doch sie werden seltener, wirken teils wie aus der Zeit gefallen. Einen neuen Job zu finden, bedeutet heute nämlich auch: Im Internet zu suchen. Doch das sagt sich so leicht. Allein im deutschsprachigen Raum gibt es unzählige Jobbörsen. Wie sollte man am besten vorgehen? mehr
Am 12.01.2023 in Karriere