Kriterien und Herausforderungen
Die Auswahl des richtigen ERP-Systems für den Mittelstand
Ein Enterprise-Resource-Planning-System (ERP-System) unterstützt alle Geschäftsprozesse im Unternehmen. Es umfasst Module u.a. in den Bereichen Personal- und Finanzwesen, Produktion, Vertrieb und Anlagenwirtschaft. Sie stehen über eine gemeinsame Datenbasis in Verbindung. Die Auswahl eines ERP-Systems ist kein einfaches Unterfangen, da zahlreiche Lösungen existieren. Doch worauf kommt es bei der ERP-Auswahl im Einzelnen darauf an? mehr
Am 26.03.2025 in Digitalisierung
Verifikation notwendig
Ja zur KI – aber mit Vorsicht zu genießen
KI-Verständnis ist für jeden fortan fundamental. Schon jetzt zeichnet sich ab, wozu diese Technologie in der Lage ist – und mit welcher Geschwindigkeit neue Applikationen entstehen. Die vielleicht umfassendste Sammlung hört auf den klingenden Namen „There’s an AI for that“. Mitte Februar waren dort 29.807 KI-Tools für 15.894 Aufgaben und 4.986 Jobs gelistet. Und das ist nichts im Vergleich zu dem, was uns in naher Zukunft erwartet.
mehr
Am 25.03.2025 in Digitalisierung
Innovation trifft Natur
Konzepte für nachhaltige Unternehmensräume
Nachhaltige und naturnahe Arbeitsumgebungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Neben ökologischen Vorteilen tragen sie zur Steigerung des Wohlbefindens und der Produktivität von Mitarbeitenden bei. So sollten Unternehmen beispielsweise naturnahe Elemente für ihre Innenräume nutzen oder auch nachhaltige Büro- und Freiraummöbel ihren Beschäftigten zur Verfügung stellen. mehr
Am 24.03.2025 in Unternehmensführung
Empathie wichtig
Klare Führung verlangt klare Ansagen
Viele Führungskräfte reden viel, sagen aber wenig. Vage Anweisungen, weichgespülte Rückmeldungen und ausweichende Entscheidungen sorgen für Missverständnisse und Unsicherheit im Team. Doch wer Klartext spricht, schafft Verbindlichkeit, Vertrauen und bessere Ergebnisse. Wie Führungskräfte lernen, ohne Floskeln zu kommunizieren – und warum Klartext kein rücksichtsloser Befehlston sein darf. mehr
Am 18.03.2025 in Unternehmensführung
Effiziente Ausgabenverwaltung
Ausgaben im Griff: Die besten Kreditkartenlösungen für Unternehmen
Unternehmensausgaben zu verwalten ist mit wahren Herausforderungen verbunden. Ohne eine klare Strategien schleichen sich unnötige Kosten ein. Gerade bei einer wachsenden Zahl der Mitarbeitenden und zunehmenden Geschäftsausgaben sollten Sie eine wohlüberlegte Kreditkartenlösung mit Firmenkreditkarten haben. Sie bieten finanzielle Flexibilität und erleichtern die Kontrolle und Abrechnung von Ausgaben - anbei ein Überblick. mehr
Am 13.03.2025 in Finanzen
Geringere Abgabenlast
Abfindung bekommen: Mit Fünftelregelung Steuern sparen
Nicht nur in der Automobilbranche, sondern auch in anderen Bereichen deutscher Betriebe stehen die Zeichen aktuell auf Stellenabbau. Betroffenen Mitarbeitern werden bei solchen Personalkürzungen häufig Abfindungen in Aussicht gestellt – auch wenn es bis auf wenige Ausnahmen hier keinen gesetzlichen Anspruch gibt. Da eine solche Zahlung als Arbeitslohn gilt, muss sie in der Regel versteuert werden. Aufgrund der sogenannten Fünftelregelung lassen sich die Abgaben an den Fiskus allerdings minimieren. mehr
Am 11.03.2025 in Finanzen
Out-of-Office Messages
Abwesenheitsnotiz formulieren: Vorlagen, Muster, Beispiele
Suchen Sie nach Tipps, um Ihre geschäftliche E-Mail-Abwesenheitsnotiz zu optimieren? Unser Artikel hilft Ihnen weiter! Wir decken die wichtigsten Elemente ab, die in jeder professionellen Abwesenheitsnotiz enthalten sein sollten und wie Sie diese professionell im Geschäft einsetzen können. Zusätzlich bieten wir kostenlose Muster und Vorlagen zur direkten Anwendung oder zur Anpassung an Ihre spezifischen Anforderungen. mehr
Am 06.03.2025 in Karriere
Stress reduzieren
Mit gezielten Analysen Fehlzeiten in Unternehmen senken
Fehlzeiten verursachen hohe Kosten und beeinträchtigen die Produktivität eines Unternehmens. Häufig liegen die Ursachen aber tiefer: Psychische Belastungen, ineffiziente Prozesse oder eine unzureichende Führungskultur spielen oft eine Rolle. Mit datenbasierten Methoden und individuell abgestimmten Maßnahmen lassen sich Fehlzeiten reduzieren. Welche Strategien haben sich hierbei in der Praxis bewährt? mehr
Am 28.02.2025 in Personal