Mobiles Arbeiten mit System
So wichtig sind Apps für digitale Unternehmenskonzepte
Bei vielen Unternehmen in der deutschen Wirtschaft steht die digitale Transformation noch am Anfang. Während manche großen Konzerne als Vorreiter gelten und aktiv innovative Technologien einsetzen sowie weiterentwickeln, kämpfen vor allem kleinere und mittlere Unternehmen mit Hindernissen wie mangelnder Infrastruktur und fehlenden Fachkräften. Im Zuge der Digitalisierung unterstützen die Anwendungen von Apps ebenfalls digitale Prozesse. Wie können Sie sie einsetzen? mehr
Am 08.07.2025 in Digitalisierung
Neue Wege statt alter Floskeln
Warum das klassische Bewerbungsanschreiben an Relevanz verliert
Lange galt das klassische Anschreiben als fester Bestandteil jeder Bewerbung. In Stellenanzeigen tauchte es als obligatorische Anforderung auf, HR-Abteilungen verlangten es routinemäßig und auch Bewerbende lieferten es bereitwillig mit. Heute stellt sich jedoch zunehmend die Frage: Erfüllt das traditionelle Anschreiben tatsächlich noch seinen Zweck? Oder dient es nur als formales Relikt, das kaum noch Einfluss auf Personalentscheidungen nimmt? mehr
Am 02.07.2025 in Karriere
Herausforderung stellen
Familienunternehmen: Wenn die Unternehmensvisionen von Eltern und Kindern kollidieren
Die Unternehmensnachfolge ist mehr als ein formaler Akt. Sie ist ein emotionaler und strategischer Prozess, bei dem unterschiedliche Vorstellungen von Führung, Werten und Zukunft aufeinandertreffen. Während die Elterngeneration oft auf bewährte Strukturen setzt, strebt die nachfolgende Generation häufig nach Innovation und Digitalisierung. Wie kann durch gezielte Kommunikationsstrategien und gegenseitiges Verständnis der Generationenkonflikt überwunden, um eine erfolgreiche Unternehmensübergabe zu gestalten? mehr
Am 23.06.2025 in Unternehmensführung
Beispiel Wegzugsteuer
Flucht ins Ausland – Chancen nutzen, Steuerfallen vermeiden
Teurer Strom, teure Kredite – und der Umsatz stagniert. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, rücken internationale Märkte zunehmend in den Fokus der Expansionspläne mittelständischer Unternehmen. Besonders gefragt sind wirtschaftlich attraktive Standorte mit schlanker Bürokratie und steuerlichen Vorteilen. Ob Vereinigte Arabische Emirate, Schweiz, Irland oder USA – wer seine unternehmerischen Aktivitäten ins Ausland verlagern möchte, sollte dies mit Bedacht tun. mehr
Am 18.06.2025 in Finanzen